elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Mixed-Reality-basiertes Missions- und Schwarmmanagement für das Next Generation Weapon System

Laudien, Tim (2025) Mixed-Reality-basiertes Missions- und Schwarmmanagement für das Next Generation Weapon System. In: Unbemannte Systeme X. Unbemannte Systeme X, 2025-03-25 - 2025-03-26, Bonn.

[img] PDF
1MB

Offizielle URL: https://www.dwt-sgw.de/aktuelles-archiv/vergangene-veranstaltungen/2025/unbemannte-ss

Kurzfassung

Das Next Generation Weapon System (NGWS) soll den gemeinsamen und koordinierten Einsatz von bemannten und unbemannten Kampfflugzeugen ermöglichen. Diese unbemannten Systeme (UCAVs) sollen in verschiedenen Größen verfügbar sein und über verschiedene Fähigkeiten verfügen um unterschiedliche Aufgaben erfüllen zu können, wie z.B. Aufklärung, Durchführung von Ablenkungsmanövern oder der Angriff auf feindliche Kräfte. Dabei ist denkbar, dass viele Missionsaufgaben hochautomatisiert oder autonom von UCAVs ausgeführt werden. Dadurch können sie in selbstorganisierenden Verbünden (Schwärmen) agieren. Diese Schwärme müssen von einem Operateur über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) überwacht und kommandiert werden. Die Herausforderung im Design des HMIs besteht darin den Operateur trotz zahlreicher Informationen, die zur Überwachung der Schwärme relevant sind nicht zu überlasten. Die Nutzung der Darstellungsmöglichkeiten in Virtual und Mixed Reality können dabei für die Gestaltung eines HMIs für das Missions- und Schwarmmanagement gewinnbringend sein. Vorteile sind - unter anderem - die Visualisierung räumlicher Informationen (z.B. Trajektorien, Lufträume) in 3D, die durch das quasi-unendliche Field Of Regard von Head-Mounted Displays dem Nutzer die unbegrenzte Sicht ermöglicht, die sonst durch konventionelle 2D-Displays in der Darstellung beschränkt ist. Dies ermöglicht auch die Planung und Zusammenarbeit mit anderen Operateuren ohne die Räumlichkeit der Informationen zu verlieren. Ziel ist es so, die Planung und Neuplanung von Assets zu erleichtern und das Bewusstsein des Operateurs für den Battlespace zu erhöhen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213469/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Mixed-Reality-basiertes Missions- und Schwarmmanagement für das Next Generation Weapon System
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Laudien, TimTim.Laudien (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0005-9178-115X181502416
Datum:25 März 2025
Erschienen in:Unbemannte Systeme X
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Next Generation Weapon Systems, Unmanned Aircraft Systems, UAS, UAV, UCAV, HMI, Virtual Reality, Mixed Reality, Head-Mounted Display, HMD, Mission Management
Veranstaltungstitel:Unbemannte Systeme X
Veranstaltungsort:Bonn
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:25 März 2025
Veranstaltungsende:26 März 2025
Veranstalter :DWT/SGW
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AI - Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Integrierte Flugführung
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Flugführung
Hinterlegt von: Laudien, Tim
Hinterlegt am:03 Apr 2025 13:15
Letzte Änderung:15 Apr 2025 03:00

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.