Böhm, Mathias und Wieser, Steffen und Gillung, Frank und Thummar, Krunal und Mehnert, Christian und Schenkluhn, Max und Badow, Marcus (2025) Wasserstoffschiene Heidekrautbahn | Leitfaden 1 - Erkenntnisse aus der Betriebsvorbereitungsphase 2022-2024. [sonstige Veröffentlichung]
![]() |
PDF
7MB |
Kurzfassung
In diesem Leitfaden werden die bisher gewonnenen Erkenntnisse (Lessons Learned) aus der Betriebsvorbereitungsphase von 2022 bis 2024 zusammengefasst. Der Fokus liegt auf zentralen Themenfeldern wie der Projektvorbereitung, den Genehmigungsprozessen, dem Projektmanagement sowie der Wasserstoffinfrastruktur, einschließlich Tankstelle, Brennstoffzellen-Hybridtriebzügen und Elektrolysewerk.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/213239/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | sonstige Veröffentlichung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusätzliche Informationen: | Das Vorhaben wird innerhalb des nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP II) von der Bundesregierung finanziell unterstützt. Die Koordination der Fördermaßnahme erfolgt durch die NOW GmbH, die förderträgerbezogenen Aufgaben liegen in Verantwortung des Projektträgers Jülich. Die Begleitforschung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg gefördert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Titel: | Wasserstoffschiene Heidekrautbahn | Leitfaden 1 - Erkenntnisse aus der Betriebsvorbereitungsphase 2022-2024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum: | Februar 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanzahl: | 36 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Wasserstoff, Schiene, Alternative Antriebe, Wasserstofftankstelle | ||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V SC Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - ProCo - Propulsion and Coupling | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Standort: | Berlin-Adlershof | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugenergiekonzepte | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Boehm, Mathias | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 02 Apr 2025 11:36 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 02 Apr 2025 11:36 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags