Zeschnigk, Elia (2024) Design and usability evaluation of a graphical user interface for observation processing in emergency response. Bachelorarbeit, Bergische Universität Wuppertal.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer grafischen Benutzeroberflache (GUI) für die Emergency Response Inference Mapping (ERIMap) Methode, eine Software, die Ersthelfer dabei unterstutzen soll, in Notfallsituationen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Beobachtungen zu treffen. Die GUI wird auf der Grundlage der VDI 2221 entwickelt, um einen strukturierten und gut dokumentierten Entwicklungsprozess zu gewährleisten. Die GUI wurde mit der Programmiersprache Python und den Frameworks Pydeck, Folium und Kivy implementiert. Um eine einfache und intuitive Bedienbarkeit der GUI zu gewährleisten, insbesondere in Notfallsituationen, ist eine effektive und effiziente Benutzeroberflache unerlasslich. Dies wurde durch die Umsetzung spezifischer Usability-Prinzipien erreicht, wobei der Schwerpunkt auf der visuellen Gestaltung der Schnittstelle lag. Die Eingabemöglichkeiten innerhalb der GUI sind so gestaltet, dass sie eine schnelle und prazise Interaktion ermöglichen und die Art und Weise, wie die resultierenden Informationen prasentiert werden, unterstützt die Benutzerfreundlichkeit. Die Ausgabedaten werden von der GUI gefiltert, um moglicherweise verwirrende irrelevante Details auszulassen, wahrend die Informationen genau und vollständig sind. Schließlich wurde die Benutzerfreundlichkeit der entwickelten grafischen Benutzeroberfläche im Rahmen einer Benutzerfreundlichkeitsstudie unter Verwendung des System Usability Scale (SUS) Fragebogens bewertet. Im Rahmen dieser Studie wurden sieben Testpersonen zur Benutzerfreundlichkeit der ERIMap befragt. Das Ergebnis ergab eine Punktzahl von 81,79 von 100 möglichen Punkten. Diese Usability-Studie zeigt die Wirksamkeit der GUI als Entscheidungshilfe fur Notfallhelfer und liefert wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Verbesserung der ERIMap-Methode. Um ein aussagekraftigeres Ergebnis über die Benutzerfreundlichkeit der GUI bei echten Notfällen zu erhalten, sollte eine großere Studiengruppe für eine Folgestudie ausgewählt werden, die unter simulierten Notfallbedingungen durchgeführt wird.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/212351/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Bachelorarbeit) | ||||||||
Titel: | Design and usability evaluation of a graphical user interface for observation processing in emergency response | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 4 Oktober 2024 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Seitenanzahl: | 108 | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Emergency Response, Information Systems, Usability | ||||||||
Institution: | Bergische Universität Wuppertal | ||||||||
Abteilung: | Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | keine Zuordnung | ||||||||
HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||
HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | keine Zuordnung | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | keine Zuordnung | ||||||||
Standort: | Rhein-Sieg-Kreis | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen > Resilienz- und Risikomethodik Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen | ||||||||
Hinterlegt von: | Demmer, Tobias | ||||||||
Hinterlegt am: | 30 Jan 2025 11:31 | ||||||||
Letzte Änderung: | 30 Jan 2025 11:31 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags