Dech, Stefan and Messner, Reinhold and Glaser, Rüdiger and Märtin, Ralf-Peter (2005) Berge aus dem All. Frederking & Thaler. [Other]
Full text not available from this repository.
Official URL: http://www.frederkingthaler.de/0_dynamisch/index.cfm?submenu=3
Abstract
»Mission Erde« lautet das Motto der deutschen Raumfahrt. Wissenschaft und Hochtechnologie verbinden sich zum Nutzen des Menschen mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen der Erde dauerhaft zu erhalten. 2004 kam es zur Begegnung zweier Welten, in denen Menschen bis an Grenzen gehen: Reinhold Messner traf Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Den Bergsteiger schlugen Gebirgsansichten in Bann, die selbst ihm neu waren: Berge, Höhenzüge - gesehen vom All aus, aufgenommen zu Forschungszwecken und von einer Schönheit, die unvergleichlich ist. So entstand das Projekt »Berge aus dem All«. Aus der distanzierten Perspektive des Satelliten erlebt der Betrachter vertraute Ansichten völlig neu: Ein Blick über den gesamten Alpenbogen von Norden her; das Matterhorn in einer am Computer errechneten Schrägaufnahme, die mit einem Foto unmöglich wäre; die ganze Himalaja- oder Andenkette auf einem Bild; oder eine Ansicht der Hawaii-Inseln einschließlich der Konturen unter Wasser. Aber auch weniger vertraute Ansichten bekommen faszinierende neue Facetten: der geheimnisvolle Ayers Rock in der australischen Wüste; der massive Damavand, der sich gleich hinter der iranischen Hauptstadt Teheran erhebt; der stets schneebedeckte Doppelgipfel des Elbrus im Kaukasus; der Tafelberg und der Lions Head mit den sie umfließenden Siedlungen von Kapstadt. Ergänzt werden die Satellitenaufnahmen durch einmalige Fotos, die von Astronauten direkt aus Raumkapseln und Shuttles aufgenommen wurden. Zu jedem Bild gibt es eine ausführliche Beschreibung. Neun wissenschaftliche Texte erläutern die geographische, geologische, klimatologische, ökologische und kulturhistorische Bedeutung der Gebirge. Zusätzlich werfen berühmte Bergsteiger ganz eigene Schlaglichter auf ihre Lieblingsberge. Ein völlig neuer Blick auf die Gebirge, die das Rückgrat unserer Kontinente und die vielfältigsten Lebensräume unseres Planeten bilden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/21207/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Other | |||||||||||||||
Additional Information: | Die Publikation ist auch in englischer, italienischer und französischer Sprache erschienen. | |||||||||||||||
Title: | Berge aus dem All | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 2005 | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Number of Pages: | 244 | |||||||||||||||
Editors: |
| |||||||||||||||
Publisher: | Frederking & Thaler | |||||||||||||||
ISBN: | 3-89405-652-5 | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | Fernerkundung, Berge, Fotografien aus dem All, Satellitenbilder | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | |||||||||||||||
HGF - Program: | Space (old) | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | W EO - Erdbeobachtung | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Space | |||||||||||||||
DLR - Program: | W EO - Erdbeobachtung | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | W - Vorhaben Geowissenschaftl. Fernerkundungs- und GIS-Verfahren (old) | |||||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | German Remote Sensing Data Center | |||||||||||||||
Deposited By: | Dech, Prof.Dr. Stefan | |||||||||||||||
Deposited On: | 10 Jan 2006 | |||||||||||||||
Last Modified: | 27 Apr 2009 04:53 |
Repository Staff Only: item control page