Hess, Andreas (2024) Chancen und Herausforderungen des Einmann-Cockpits aus Sicht der Piloten unter besonderer Berücksichtigung des Alters, der Position sowie des Flugzeugmusters. Bachelor's, IU.
Full text not available from this repository.
Abstract
Das Konzept des Einmann-Cockpits rückt in der Luftfahrtbranche zunehmend in den Fokus, da es die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der kommerziellen Luftfahrt erheblich steigern könnte. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, welche mit Hilfe eines teilstandardisierten Fragebogens, die Einstellungen und Bedenken der Piloten hinsichtlich Sicherheit, Arbeitsbelastung und Verantwortung im Konzept des Einmann-Cockpits analysiert. Im Rahmen dessen werden die Daten vorrangig dahingehend untersucht, ob und wie sich diese Wahrnehmungen der Piloten in Abhängigkeit bestimmter pilotenbezogener Faktoren wie Alter, Dienstgrad, Flugzeugmuster und Flugstrecke, unterscheiden. Darüber hinaus sollen Optionen aufgezeigt werden, welche die Akzeptanz für das Einmann-Cockpit unter den Piloten steigern können. Die Ergebnisse zeigen, dass die untersuchten pilotenbezogenen Faktoren keinen signifikanten Zusammenhang mit der Einstellung der Flugzeugführer gegenüber dem Einmann-Cockpit mit sich bringen. Insgesamt zeigt sich eine hohe Ablehnung des neuen Konzeptes unter den Piloten, unabhängig von den untersuchten Faktoren. Anreize, die die Akzeptanz der Piloten signifikant steigern würden, konnten im Rahmen dieser Arbeit nicht zufriedenstellend herausgearbeitet werden. Konsens der Piloten besteht allerdings dahingehend, dass eine höhere Automatisierung im Rahmen des Einmann-Cockpits die Sicherheit der Flüge negativ beeinflussen könnte und, dass durch den fehlenden zweiten Piloten das wichtige menschliche Korrektiv wegfallen würde. Um diesen wirtschaftlich wichtigen Wandel hin zum Einmann-Cockpit dennoch voranzutreiben, wird es unerlässlich sein, eine zunehmende Akzeptanz für dieses neue Konzept unter den Piloten zu erwirken. Hier kann bereits in der Ausbildung angesetzt werden. Außerdem muss weiter erforscht werden, welche Anreize die Akzeptanz unter den Piloten deutlich steigern können.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/211098/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Thesis (Bachelor's) | ||||||||
Additional Information: | Betreuer: Dr. Sven Maertens | ||||||||
Title: | Chancen und Herausforderungen des Einmann-Cockpits aus Sicht der Piloten unter besonderer Berücksichtigung des Alters, der Position sowie des Flugzeugmusters | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 23 November 2024 | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | Einmann-Cockpit, Autonomes Fliegen, Chancen und Herausforderungen | ||||||||
Institution: | IU | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||
HGF - Program Themes: | Air Transportation and Impact | ||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||
DLR - Program: | L AI - Air Transportation and Impact | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Air Transport Operations and Impact Assessment | ||||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Air Transport > Air Transport Economics | ||||||||
Deposited By: | Maertens, Dr. Sven | ||||||||
Deposited On: | 19 Dec 2024 10:02 | ||||||||
Last Modified: | 19 Dec 2024 10:02 |
Repository Staff Only: item control page