elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Technische und wirtschaftliche Analyse von CO2-Abscheidungssystemen für Festoxidbrennstoffzellen-basierte Luftfahrtantriebe

Franz, Rebekka und Enghardt, Lars und de Graaf, Stefanie (2024) Technische und wirtschaftliche Analyse von CO2-Abscheidungssystemen für Festoxidbrennstoffzellen-basierte Luftfahrtantriebe. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-EL-CB-2024-229. Bachelorarbeit. Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Die Klimaschutzstrategie der internationalen und europäischen Luftfahrt sieht bis zum Jahr 2050 eine neutrale Kohlendioxidbilanz des Luftverkehrs vor. Diese soll vorrangig durch neue Flugzeugkonzepte, alternative Triebstoffe und Antriebe realisiert werden. Zu den möglichen Lösungen zählen Brennstoffzellen, Batterien und nachhaltig hergestellte Treibstoffe. Auch Technologien zur Kohlendioxidabscheidung können einen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen leisten. In Rahmen der vorliegenden Arbeit wird die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Implementierung von Kohlendioxidabscheidungssystemen in einen Luftfahrtantrieb auf Basis von Festoxidbrennstoffzellen analysiert. Dazu wurde exemplarisch ein für das Mittelstreckenflugzeugmodell ATR-42-600 konzipiertes hybrid-elektrisches Antriebssystem untersucht und für den Einsatz von Kohlenwasserstoffen adaptiert. Auf Basis der Massen- und Volumen Restriktionen des Flugzeugs sowie einer minimalen Abscheidungseffizienz von 80 % wurden geeignete Abscheidungssysteme ausgewählt. Diese wurden an Hand der Luftfahrtanforderungen Masse, Integrierbarkeit, Systemleistung und Effizienz, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkungen sowie Zuverlässigkeit und Stabilität anschließend miteinander der verglichen. Die Vergleichskriterien wurden über eine Punktbewertung gegeneinander gewichtet. Unter Abwägung der Kriterien erweist sich die Verwendung funktionalisierter Membranmaterialien als vorteilhafteste Technologie, wobei auch andere Verfahren wie Adsorptionsprozesse und der Rectisol Prozess in Betracht gezogen werden können. Dagegen sind chemische Absorptionsprozesse aufgrund der schweren Sorbentien und des hohen apparativen Aufwands weniger geeignet. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Implementierung von Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in den betrachteten Luftfahrtantrieb prinzipiell realisierbar ist. Aufgrund des geringen technologischen Reifegrads der Membrantechnologie und der derzeit noch zu geringen Kohlendioxidabgaben ist eine Kommerzialisierung jedoch erst zwischen 2030 und 2050 zu erwarten. Das Erzielen hoher Abscheidungseffizienzen erfordert zudem signifikante Veränderungen und Verbesserungen der Architektur von Flugzeugen, um die während des gesamten Flugs anfallenden hohen Massen an Kohlendioxid speichern und transportieren zu können.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/210681/
Dokumentart:Berichtsreihe (DLR-Interner Bericht, Bachelorarbeit)
Titel:Technische und wirtschaftliche Analyse von CO2-Abscheidungssystemen für Festoxidbrennstoffzellen-basierte Luftfahrtantriebe
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Franz, Rebekkarebekka.franz (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Enghardt, LarsLars.Enghardt (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
de Graaf, Stefaniestefanie.degraaf (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7236-651XNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:12 Juni 2024
Open Access:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Klimaschutzstrategie Luftfahrt CO₂-neutrale Luftfahrt Flugzeugkonzepte 2050 Nachhaltige Treibstoffe Alternative Antriebe Brennstoffzellenantrieb Batterietechnologie Kohlendioxidabscheidung Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) Hybrid-elektrische Flugzeuge Mittelstreckenflugzeuge ATR-42-600 Massen- und Volumenrestriktionen Abscheidungseffizienz 80 % Funktionalisierte Membranen Adsorptionsprozesse Rectisol-Verfahren Chemische Absorption Technologische Machbarkeit Wirtschaftliche Machbarkeit Umweltwirkungen Sicherheitsanforderungen Zuverlässigkeit und Stabilität
Institution:Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Umweltschonender Antrieb
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L CP - Umweltschonender Antrieb
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Triebwerkskonzepte und -integration
Standort: Cottbus
Institute & Einrichtungen:Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe > Architektur des Antriebssystems
Hinterlegt von: Kantor, Kaleena
Hinterlegt am:12 Dez 2024 13:49
Letzte Änderung:12 Dez 2024 13:49

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.