elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Analyse der Fahrwerksextraktion von Verkehrsflugzeugen im Anflug auf verschiedene Flughäfen in Bezug auf den Abstand zur Schwelle sowie der Höhen- und Geschwindigkeitsprofile

Großkopf, Tim (2024) Analyse der Fahrwerksextraktion von Verkehrsflugzeugen im Anflug auf verschiedene Flughäfen in Bezug auf den Abstand zur Schwelle sowie der Höhen- und Geschwindigkeitsprofile. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-FT-BS-2024-190. Bachelor's. Hochschule Bremen.

[img] PDF - Only accessible within DLR
57MB

Abstract

Mit einem prognostizierten Wachstum der zivilen Luftfahrt innerhalb der nächsten Jahrzehnte steigt auch die Bedeutung einer Reduktion von negativen Umwelteinflüssen wie Schadstoff- und Lärmemissionen. Das Fahrwerk trägt dabei einen erheblichen Anteil an der durch anfliegende Verkehrsflugzeuge verursachten Lärmbelastung. Ziel dieser Bachelorthesis ist eine Beschreibung der Verteilung der Ausfahrzeitpunkte des Fahrwerkes an verschiedenen Flughäfen sowie die Identifikation wesentlicher Faktoren, die zu einem frühen Ausfahren führen. Dabei erfolgt eine Auswertung realer Flugbetriebsdaten mehrerer europäischer Fluggesellschaften für den Flugzeugtyp Boeing 737-700/800. Flugparameter wie die Flughöhe, Geschwindigkeit, Konfiguration zur Landung und Flugzeugmasse werden im Hinblick auf ihren Einfluss auf den Ausfahrzeitpunkt untersucht. Hierzu wurde aufbauend auf vorhergehenden Arbeiten ein Algorithmus zur Sortierung der Flugbetriebsdaten nach Flughafen und Landebahn entwickelt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen einen Zusammenhang zwischen mehreren Flugparametern und dem Ort der Fahrwerksextraktion. Zu einem frühen Ausfahrzeitpunkt tragen unter anderem ein erhöhtes Energieniveau, Rückenwind im Endanflug, eine größere Klappenstellung zur Landung sowie die Nutzung bestimmter Instrumentenanflugverfahren bei. Ebenfalls kann gezeigt werden, dass Anflüge mit frühem Ausfahrort trotz eines eingangs höheren Energieniveaus einen größeren Treibstoffverbrauch aufweisen. Der Einsatz geeigneter Pilotenassistenzsysteme zur Optimierung des Energiezustandes im Anflug sowie die Berücksichtigung der Ursachen früher Fahrwerksextraktionen bei der Gestaltung von Anflugverfahren könnten dazu beitragen, Lärmemissionen zukünftig zu reduzieren.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/210160/
Document Type:Monograph (DLR-Interner Bericht, Bachelor's)
Title:Analyse der Fahrwerksextraktion von Verkehrsflugzeugen im Anflug auf verschiedene Flughäfen in Bezug auf den Abstand zur Schwelle sowie der Höhen- und Geschwindigkeitsprofile
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Großkopf, TimUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:November 2024
Open Access:No
Status:Published
Keywords:Fahrwerk, Anflug, Fluglärm, Verkehrsflugzeug, Anflugverfahren
Institution:Hochschule Bremen
Department:Fakultät Natur und Technik
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Air Transportation and Impact
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AI - Air Transportation and Impact
DLR - Research theme (Project):L - Air Transport Operations and Impact Assessment
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Systems > Flight Dynamics and Simulation
Institute of Flight Systems
Deposited By: Kurz, Joscha
Deposited On:15 Jan 2025 10:15
Last Modified:15 Jan 2025 10:15

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.