elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Don’t drink, sleep, and fly: Die kombinierten Wirkungen von Alkohol und Schlaf während eines simulierten Passagierflugs auf Schlafqualität, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz

Trammer, R.A. and Rooney, D. and Benderoth, S. and Wittkowski, M. and Wenzel, J. and Elmenhorst, E.-M. (2024) Don’t drink, sleep, and fly: Die kombinierten Wirkungen von Alkohol und Schlaf während eines simulierten Passagierflugs auf Schlafqualität, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz. In: Somnologie - Abstracts der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V., 28 (Sup 1), p. 13. Springer Nature. 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, 2024-11-14 - 2024-11-16, Essen, Deutschland. doi: 10.1007/s11818-024-00486-z.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://doi.org/10.1007/s11818-024-00486-z

Abstract

Einleitung: Die hypobare Atmosphäre in einem Flugzeug auf Reiseflughöhe beeinträchtigt die Schlafqualität und senkt die Sauerstoffsättigung (SpO2), die während des Schlafs niedrigste Werte erreicht. Alkohol wird auf Flugreisen häufig konsumiert und fördert als potentes Somnogen den Schlaf. Wir untersuchten die kombinierte Wirkung von hypobarer Hypoxie und Alkohol auf SpO2, Herzfrequenz (HF) und Schlaf. Patienten und Methoden: Zwei Gruppen gesunder Probanden schliefen zwei Nächte mit einer Dauer von 4 Stunden (0:00 bis 04:00 Uhr): die Kontrollgruppe unter normobaren Bedingungen (N=23, 9 Frauen, mittleres Alter ± Standardabweichung 26 ± 6 Jahre, Schlaflabor in 53 m Höhe) und die InFlight-Gruppe unter hypobarer Hypoxie (N=17, 9 Frauen, 26 ± 5 Jahre, Druckkammer bei 753 hPa, die eine Höhe von 2438 m simuliert). In einem Crossover-Design konsumierten die Teilnehmenden in einer der beiden Nächte eine Stunde vor dem Schlafengehen Wodka. Die Blutalkoholkonzentration 15 min vor dem Schlafengehen betrug in beiden Gruppen 0,4 ± 0,2‰. Zwischen den Bedingungen waren zwei 8-stündige Erholungsnächte geplant. Polysomnographie und HF wurden mit gemischten ANOVAs, die SpO2 mit gepaarten und ungepaarten Wilcoxon-Tests analysiert. Post-hoc Paarvergleiche wurden für multiples Testen korrigiert. Ergebnisse: Die Kontrollgruppe hatte einen medianen (25./75. Perzentil) SpO2 von 95,88% (95,72/96,36) und eine HF von 63,74 bpm (55,55/70,98) während der Gesamtschlafzeit (TST) der alkoholfreien Bedingung, die in der alkoholischen Bedingung auf 94,97% (94,59/95,33) fiel bzw. auf 76,97 bpm (65,17/79,52) anstieg (beide p<0,001). In der Alkoholbedingung der InFlight-Gruppe lag der SpO2 während 95% der TST (d.h. 201 min) unter der Hypoxieschwelle von 90% SpO2. Der SpO2 war niedriger (85,32% (82,86/85,93)) und die HF höher (87,73 bpm (85,89/93,86)) während der TST im Vergleich zu allen anderen Bedingungen (alle p<0,001; InFlight ohne Alkohol: 88,07% (86,50/88,49), 72,90 bpm (70,90/78,17)). In der Alkoholbedingung der InFlight-Gruppe waren die REM- und N3-Dauer reduziert (REM: im Vergleich zu allen anderen Bedingungen p<0,047; N3: im Vergleich zu beiden Laborbedingungen p<0,003). Schlussfolgerung: Schlaf auf simulierter Reiseflughöhe nach moderatem Alkoholkonsum führte bei gesunden Probanden zu langen, klinisch relevanten Entsättigungen, die von einer deutlichen kardialen Reaktion begleitet wurden. Dies könnte das Notfallrisiko speziell für ältere und vorerkrankte Passagiere erhöhen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/209359/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Don’t drink, sleep, and fly: Die kombinierten Wirkungen von Alkohol und Schlaf während eines simulierten Passagierflugs auf Schlafqualität, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Trammer, R.A.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Rooney, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Benderoth, S.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Wittkowski, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Wenzel, J.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Elmenhorst, E.-M.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-0336-6705UNSPECIFIED
Date:November 2024
Journal or Publication Title:Somnologie - Abstracts der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V.
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:28
DOI:10.1007/s11818-024-00486-z
Page Range:p. 13
Publisher:Springer Nature
Status:Published
Keywords:Polysomnographie, Schlaf, Höhe, Alkohol, Luftfahrt, Simulation, Oxygenierung, Hypoxie, Hypoxämie
Event Title:32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Event Location:Essen, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:14 November 2024
Event End Date:16 November 2024
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Air Transportation and Impact
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AI - Air Transportation and Impact
DLR - Research theme (Project):L - Human Factors
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Sleep and Human Factors Research
Deposited By: Sender, Alina
Deposited On:27 Nov 2024 12:10
Last Modified:27 Nov 2024 14:30

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.