elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Automatische Verhandlung zwischen U-space und unbemannten Luftfahrzeugen

Strickert, Gordon und Schopferer, Simon und Krause, Fabian und Nagarajan, Pranav (2024) Automatische Verhandlung zwischen U-space und unbemannten Luftfahrzeugen. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. DLRK 2024, 2024-09-30 - 2024-10-02, Hamburg. doi: 10.25967/630014.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://publikationen.dglr.de/?tx_dglrpublications_pi1[document_id]=630014

Kurzfassung

Für die Koordination zunehmenden Luftverkehrs im unteren und ggf. urbanen Luftraum werden derzeit U-space Dienste entwickelt. Diese erlauben es, eine große Anzahl von Luftfahrzeugen, bemannt oder unbemannt, automatisiert zu identifizieren, ihre Flugbahnen zu verfolgen sowie für Separation der Luftfahrzeuge und optimalen Verkehrsfluss zu sorgen. Eine wichtige Rolle nehmen hierbei Flugpläne ein. Diese sind dem U-space vorab durch den Operator unbemannter Luftfahrzeuge zur Kenntnis zu geben und bedürfen einer Freigabe. Solange dies nicht Teil eines automatisierten Verfahrens ist, welches auch noch die Verhandlung und Aktualisierung von Flugplänen während des Betriebs ermöglicht, wird die Flexibilität für mögliche Missionen unbemannter Luftfahrzeuge eingeschränkt. Insbesondere Ad-hoc / free Routing Missionen für z.B. Medikamententransporte, Erkundung und Aufklärung wären davon betroffen, da oft zu Beginn einer solchen Mission die erforderlichen Informationen zur Aufstellung eines detaillierten Flugplans noch nicht vorhanden sind oder zur Flugzeit noch Änderungen in den Missionszielen berücksichtigt werden müssen. Daher wird eine Lösung vorgeschlagen, in der Drohne und U-space ihre unterschiedlichen Interessen und Optimierungsziele direkt und automatisiert vor dem Flug verhandeln und während des Fluges durch Neuverhandlungen auf geänderte Umgebungsbedingungen oder aktualisierten Lagebilder reagieren können. Vor diesem Kontext werden bordseitig integrierte Funktionen analysiert, welche zukünftige Drohnen in die Lage versetzen ihre eigenen Fähigkeiten, Missionsziele und eventuell im U-space nicht bekannte Informationen sinnvoll in die automatische Verhandlung einbringen zu können. Perspektivisch können so Drohnen weiterentwickelt werden, vom Empfänger von U-space Services hin zum vollwertigen U-space Netzwerkknoten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/208292/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Automatische Verhandlung zwischen U-space und unbemannten Luftfahrzeugen
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Strickert, GordonGordon.Strickert (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schopferer, SimonSimon.Schopferer (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-5254-3961NICHT SPEZIFIZIERT
Krause, Fabianfabian.krause (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0009-1328-1087NICHT SPEZIFIZIERT
Nagarajan, Pranavpranav.nagarajan (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1172-4365NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:Oktober 2024
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
DOI:10.25967/630014
Verlag:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
Name der Reihe:Netzpublikationen
Status:veröffentlicht
Stichwörter:U-space, Autonomie
Veranstaltungstitel:DLRK 2024
Veranstaltungsort:Hamburg
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:30 September 2024
Veranstaltungsende:2 Oktober 2024
Veranstalter :DGLR
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Komponenten und Systeme
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L CS - Komponenten und Systeme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Unbemannte Flugsysteme
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Flugsystemtechnik
Institut für Flugsystemtechnik > Unbemannte Luftfahrzeuge
Hinterlegt von: Strickert, Dr.-Ing. Gordon
Hinterlegt am:23 Jan 2025 17:07
Letzte Änderung:23 Jan 2025 17:07

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.