elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

OT-Security – Harmonisierter Bedrohungskatalog am Beispiel Schienenfahrzeuge

Feistle, Friedrich und Kursawe, Martin und Lüdicke, Daniel und Sept, Jürgen (2024) OT-Security – Harmonisierter Bedrohungskatalog am Beispiel Schienenfahrzeuge. ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn, 148 (03), Seiten 68-77. Georg Siemens Verlag. doi: 10.62682/VFTN3956. ISSN 1618-8330.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
2MB

Offizielle URL: https://www.zevrail.de/artikel/ot-security-harmonisierter-bedrohungskatalog-am-beispiel-schienenfahrzeuge

Kurzfassung

Das Themengebiet 'Cybersecurity' gewinnt im Kontext der zunehmenden Digitalisierung im Eisenbahnsektor an immer größerer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund sind alle Stakeholder in dieser Domäne daran interessiert eine Einschätzung über die IT- / OT- Security zu erhalten. Unterstützung liefern dabei die Industrienorm IEC 62443 [1] und die darauf aufbauende Richtlinie für Bahnen TS 50701 [2]. Bei beiden erfolgt der Nachweis der OT-Security bevorzugt über eine Risikoanalyse auf Basis der zu erwartenden Bedrohungen. Weder die IEC 62443 noch die TS 50701 liefert hierzu eine verbindliche Vorgabe in Form eines umfassenden Bedrohungskatalogs. Dadurch entsteht ein Interpretationsspielraum, der dazu führt, dass Risikoanalysen über mehrere Betrachtungsobjekte hinweg nur mühsam und aufwendig erfolgen können. Ein Vergleich von Schienenfahrzeugen unterschiedlicher Hersteller oder Baureihen ist damit nicht möglich. Die Autoren haben deshalb eine Methode entwickelt, um die bekannten Bedrohungslisten in einen anwendungsspezifisch konsolidierten Bedrohungskatalog zu überführen. Im folgenden Artikel wird dieser Katalog zusammen mit den bei der Erarbeitung gewonnenen Erkenntnissen vorgestellt.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/206866/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:OT-Security – Harmonisierter Bedrohungskatalog am Beispiel Schienenfahrzeuge
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Feistle, FriedrichNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kursawe, MartinDB Systemtechnik GmbHNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lüdicke, DanielDaniel.Luedicke (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7682-1014NICHT SPEZIFIZIERT
Sept, JürgenSiemens Mobility GmbHNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:11 März 2024
Erschienen in:ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:148
DOI:10.62682/VFTN3956
Seitenbereich:Seiten 68-77
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Edel, RolandSiemens Mobility GmbHNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lang, Hans-PeterDB AGNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hecht, MarkusTU BerlinNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Veit, PeterTechnische Universität Graz, Institut für Eisenbahnwesen und VerkehrswirtschaftNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Georg Siemens Verlag
Name der Reihe:ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn
ISSN:1618-8330
Status:veröffentlicht
Stichwörter:IT-Security, OT-Security, IEC 62443
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Schienenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V SC Schienenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - ProCo - Propulsion and Coupling
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik
Hinterlegt von: Lüdicke, Dr.-Ing. Daniel
Hinterlegt am:18 Mär 2025 14:58
Letzte Änderung:18 Mär 2025 14:58

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.