elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Ist die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ein Hindernis für die Energiewende?

Gleeson, Sarah and Kusebauch, Christof and Formann, Steffi and Hartmann, Ingo and Naegler, Tobias and Zapp, Petra and Baumann, Manuel and Weil, Marcel (2024) Ist die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ein Hindernis für die Energiewende?

[img] PDF
13MB

Abstract

Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wird ein Hindernis für die Energiewende sein, und prognostizierte Engpässe müssen auch im Sinne der Resilienz betrachtet werden. Für grüne Technologien werden große Mengen an Metallen benötigt, die über die derzeitige und geplante Minenproduktion hinausgehen. Das Recycling von kritischen und strategischen Rohstoffen muss verbessert werden, wird aber kurz- und mittelfristig nicht reichen, um den künftigen Bedarf zu decken. Die Erfolgsquoten eine Lagerstätte zu finden sind gering, da die einfachen, an der Erdoberfläche vorkommenden, Metallerze schon abgebaut werden. Nun sind neue Explorationstechniken erforderlich, um Metalle unter der Erdoberfläche zu finden. Selbst wenn diese gefunden werden, kann es über ein Jahrzehnt dauern, bis eine neue Mine in Betrieb genommen werden kann. Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen, die mit der Suche nach Mineralvorkommen verbunden sind, ist die esellschaftliche Akzeptanz des Bergbaus in vielen Ländern, insbesondere in Europa, gering. Das bedeutet, dass selbst wenn eine riesige, ökonomisch sinnvolle Lagerstätte gefunden wird, Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG) einen Abbau verhindern können. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, zukünftig sowohl die technischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte von Mineralvorkommen zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Rohstoffe aus unkonventionellen Ressourcen sowie technische Innovationen und Materialsubstitutionen einen Beitrag leisten, Engpässe bei der Versorgung zu vermindern und stabile Versorgungsketten zu gewährleisten. Da die Versorgung mit Rohstoffen essenziell für ein Gelingen der Energiewende ist, sollten zukünftig die Verfügbarkeit und die Kosten von Rohstoffen in Energiesystemmodelle einbezogen werden.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/205352/
Document Type:Editorship of Proceedings
Title:Ist die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ein Hindernis für die Energiewende?
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Gleeson, SarahUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Kusebauch, ChristofUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Formann, SteffiUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hartmann, IngoDBFZUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Naegler, TobiasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-2390-1672UNSPECIFIED
Zapp, PetraUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Baumann, ManuelUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Weil, MarcelUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2024
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Rau, UweFZ JülichUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Sass, IngoGFZUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Status:Published
Keywords:Energiewende, kritische Rohstoffe
HGF - Research field:Energy
HGF - Program:Energy System Design
HGF - Program Themes:Energy System Transformation
DLR - Research area:Energy
DLR - Program:E SY - Energy System Technology and Analysis
DLR - Research theme (Project):E - Systems Analysis and Technology Assessment
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Networked Energy Systems > Energy Systems Analysis, ST
Deposited By: Naegler, Tobias
Deposited On:22 Jul 2024 08:15
Last Modified:22 Jul 2024 08:15

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.