elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Flugzeuginnenlärm: von der Kabine bis zur Auralisation

Kokott, Alexander and Algermissen, Stephan and Hesse, Christian (2024) Flugzeuginnenlärm: von der Kabine bis zur Auralisation. In: Fortschritte der Akustik - DAGA 2024, 50, pp. 589-591. DAGA 2024, 2024-03-18 - 2024-03-21, Hannover, Deutschland. ISBN 978-3-939296-22-5.

[img] PDF - Only accessible within DLR
932kB

Abstract

Die Kabinenakustik eines Flugzeuges wird meistens erst am Ende der Entwicklungskette bewertet, könnte jedoch als letztes Entscheidungskriterium bei der Auswahl aus ansonsten gleichwertigen Konzepten dienen, wenn bereits im Vorfeld eine detaillierte Berechnung stattfindet. Ergebnisse numerischer Untersuchungen akustischer Phänomene und abgeleiteter Maßnahmen wie Lärmreduktion werden oft visuell in mittels (gemittelter) Schalldruckpegel und erreichter Differenzen dargestellt. Während diese Darstellungsform eine objektive Möglichkeit der Bewertung darstellt, ist die tatsächliche Wirkung dieser Schallfelder für das menschliche Empfinden schwer greifbar. Insbesondere für Lärmreduktionsmaßnahmen aber auch für die Einschätzung akustischer Szenarien hinsichtlich der Störung des Menschen sind Absolutpegel oder Pegeldifferenzen allein kein hinreichendes Maß. Die Auralisation oder Hörbachmachung bietet ein Werkzeug zur möglichst naturgetreuen, immersiven Reproduktion von Schallfeldern. Aus der FE-Simulation ermittelte schmalbandige Schalldruckfelder können in ein auralisierbares Audioformat umgewandelt und in einer 3D-Umgebung reproduziert werden. Zusätzlich erhöht ein 3D-Geometriemodell die Immersion auch auf visueller Ebene. Aus der akustischen Prozesskette zur Berechnung des Kabinenlärms kann so beispielsweise der Triebwerkslärm in der Kabine auralisiert werden. Die Auralisation schließt die Prozesskette zur Simulation der Kabinenakustik vom Triebwerk bis zum Passagierohr ab. Sie bietet eine Grundlage für die Bewertung verschiedener Flugzeugkonfigurationen auf Basis der Innenakustik bereits in der Simulation, beispielsweise mit angeschlossenen Probandentests.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/204424/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Flugzeuginnenlärm: von der Kabine bis zur Auralisation
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Kokott, AlexanderUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0082-649XUNSPECIFIED
Algermissen, StephanUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-0507-8195UNSPECIFIED
Hesse, ChristianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-9456-5277UNSPECIFIED
Date:24 April 2024
Journal or Publication Title:Fortschritte der Akustik - DAGA 2024
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:50
Page Range:pp. 589-591
Series Name:Fortschritte der Akustik
ISBN:978-3-939296-22-5
Status:Published
Keywords:auralisation, kabinenlärm, flugzeugakustik
Event Title:DAGA 2024
Event Location:Hannover, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:18 March 2024
Event End Date:21 March 2024
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Components and Systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L CS - Components and Systems
DLR - Research theme (Project):L - MRO and Cabin
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institut für Systemleichtbau > Adaptronics
Institute of System Architectures in Aeronautics > Cabin and Payload Systems
Deposited By: Kokott, Alexander
Deposited On:03 Jun 2024 08:10
Last Modified:03 Jun 2024 08:10

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.