elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Einstein auf dem Prüfstand - Neue Präzisionstests bestätigen erneut die Allgemeine Relativitätstheorie

Hackmann, Eva and Herrmann, Sven and List, Meike and Lämmerzahl, Claus (2024) Einstein auf dem Prüfstand - Neue Präzisionstests bestätigen erneut die Allgemeine Relativitätstheorie. Physik Journal (2), pp. 24-32. Wiley. ISSN 1617-9439.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://pro-physik.de/zeitschriften/physik-journal/2024-2/

Abstract

Immer bessere Messverfahren ermöglichen es, die Allgemeine Relativitätstheorie immer genaueren Tests zu unterziehen: Präzisionsinstrumente kommen für praktische Messungen zum Einsatz, die nur im Rahmen einer gesicherten Theorie korrekt und konsis­tent interpretierbar sind. Daher gehen präzisere praktische Anwendungen oft mit besseren Grund­lagentests Hand in Hand. Dieser Artikel beleuchtet verbesserte Tests der Grundlagen wie auch der Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Hochgenaue Messungen von Ort, Zeit und Gravita­tion finden in Geodäsie, Metrologie, Positionierungssystemen wie Galileo und in der Astronomie statt. Zum Einsatz kommen dabei etwa Gravimeter, Gradio­meter, Uhren, Laserinterferometer, Lunar Laser Ranging oder Very Long Baseline Interferometry. Diese präzisen Messverfahren setzen nicht nur auf ausgefeilte Technologien, sondern basieren auf den Grundprinzipien der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie (SRT, ART) sowie der Quantenmechanik. Die Gültigkeit dieser Theorien bildet die Basis für unser Verständnis der physikalischen Welt. Eine winzige Änderung dieser fundamentalen Gesetzmäßigkeiten würde die Physik dramatisch beeinflussen und sämtliche Messverfahren und Definitionen, einschließlich des neuen Internationalen Einheitensystems (SI), infrage stellen. Daher ist es von größter Bedeutung, dass Teilchen, Uhren, Lichtstrahlen und andere Objekte sich im Gravitationsfeld genau so verhalten, wie es die SRT, ART und die Quantenmechanik vorhersagen. Diese Notwendigkeit treibt uns dazu an, die Gesetze dieser Theorien immer wieder aufs Neue zu überprüfen. In letzter Zeit sind einige bemerkenswerte Fortschritte bei Tests der ART gelungen, um die es in diesem Artikel gehen soll (siehe auch [1]). Diese Fortschritte basieren auf immer präziseren Instrumenten, neuen logistischen Möglichkeiten, aber auch auf der Nutzung der Weltraumumgebung. (...)

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/202676/
Document Type:Article
Title:Einstein auf dem Prüfstand - Neue Präzisionstests bestätigen erneut die Allgemeine Relativitätstheorie
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Hackmann, EvaUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Herrmann, SvenUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
List, MeikeUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5268-5633UNSPECIFIED
Lämmerzahl, ClausZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen, Bremen, GermanyUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:February 2024
Journal or Publication Title:Physik Journal
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 24-32
Publisher:Wiley
Series Name:Physik Journal
ISSN:1617-9439
Status:Published
Keywords:Schwaches Äquivalenzprinzip, MICROSCOPE, Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Communication, Navigation, Quantum Technology
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R KNQ - Communication, Navigation, Quantum Technology
DLR - Research theme (Project):R - Satellite and Relativistic Modelling
Location: Bremen
Institutes and Institutions:Institute for Satellite Geodesy and Inertial Sensing > Relativistic Modelling
Deposited By: List, Dr Meike
Deposited On:07 Feb 2024 17:22
Last Modified:07 Feb 2024 17:22

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.