elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Fluglärmberechnungen im DLR-Projekt Emissionslandkarte (ELK)

Raitor, Till und Blinstrub, Jason und Schmid, Rainer und Morscheck, Fabian und Gelhausen, Marc (2024) Fluglärmberechnungen im DLR-Projekt Emissionslandkarte (ELK). In: Fortschritte der Akustik - DAGA 2024, Seiten 549-552. Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), Berlin, 2024. DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik, 2024-03-18 - 2024-03-21, Hannover, Deutschland. ISBN 978-3-939296-22-5.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2024

Kurzfassung

Das DLR-Projekt „Emissionslandkarte“ (ELK) verfolgt das Ziel, Kataster für Schadstoffemissionen (Gase, Aerosole, Partikel usw.) des Verkehrs, der Energieerzeugung und von verwandten Sektoren, sowie Kataster für die Lärmemission und -immission für Land-, Luft-, und Schiffsverkehr zu erarbeiten.Dieser Beitrag fokussiert sich auf den aktuellen Stand der Berechnungen der Fluglärmimmissionen. Dabei kommt die neue DLR-Prozesskette PLATON zum Einsatz. Sie verbindet Softwareprogramme zur Verkehrssimulation mit Programmen zur Flugbahnsimulation mit Programmen der Fluglärmberechnung über definierte Schnittstellen.In ELK werden aktuelle und zukünftige Flugpläne (d.h. Abflughafen, Zielflughafen, Datum, Uhrzeit, Flugzeugcode) für eine repräsentative Winter- und Sommerwoche für die wichtigsten deutschen Flughäfen prognostiziert. Darauf aufbauend werden Flugbahnsimulationen durchgeführt, sodass sich daraus eine zeitaufgelöste Verteilung der Flugbewegungen auf An- und Abflugrouten ergeben. Für die darauffolgende Fluglärmberechnung werden vergleichbare Routen gruppiert und eine Berechnung in Anlehnung an die Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen (AzB) durchgeführt. Der aktuelle Stand der Arbeiten wird anhand der Flughäfen Hamburg und Hannover vorgestellt. Zusätzlich werden für Hamburg auch Aufwachreaktionen mit einer entsprechend detaillierten Bevölkerungsverteilung präsentiert. Der aktuelle Stand der Arbeiten wird anhand der Flughäfen Hamburg und Hannover vorgestellt. Zusätzlich werden für Hamburg auch Aufwachreaktionen mit einer entsprechend detaillierten Bevölkerungsverteilung präsentiert.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/202343/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Fluglärmberechnungen im DLR-Projekt Emissionslandkarte (ELK)
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Raitor, TillTill.Raitor (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Blinstrub, Jasonjason.blinstrub (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1913-0529159654242
Schmid, RainerRainer.Schmid (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Morscheck, FabianFabian.Morscheck (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-4655-1057NICHT SPEZIFIZIERT
Gelhausen, Marcmarc.gelhausen (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:Mai 2024
Erschienen in:Fortschritte der Akustik - DAGA 2024
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Seitenbereich:Seiten 549-552
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Peissig, JürgenLeibniz Universität Hannover, Institut für KommunikationstechnikNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rolfes, RaimundLeibniz Universität Hannover, Institut für Statik und DynamikNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), Berlin, 2024
ISBN:978-3-939296-22-5
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Emissionslandkarte, Prozesskette PLATON, Fluglärmimmissionen, AIRNAF
Veranstaltungstitel:DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik
Veranstaltungsort:Hannover, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:18 März 2024
Veranstaltungsende:21 März 2024
Veranstalter :Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA)
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AI - Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung
Standort: Braunschweig , Göttingen , Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Hubschrauber, GO
Institut für Flugführung > Pilotenassistenz
Institut für Luftverkehr > Luftverkehrsentwicklung
Hinterlegt von: Koch, Bianca
Hinterlegt am:05 Apr 2024 11:24
Letzte Änderung:15 Mai 2024 15:13

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.