elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die Belästigung

Weidenfeld, S. and Bartels, S. and Elmenhorst, E.-M. and Töpken, S. and Schreckenberg, D. and Kuhlmann, J. and Aeschbach, D. (2023) Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die Belästigung. In: Somnologie: Sonderheft 1, 27(10), p. 6. 31. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin – Schlaf in Zeiten des Wandels, 2023-12-07 - 2023-12-09, Berlin, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Störungen des Nachtschlafs und damit verbundene Sekundäreffekte wie die Belästigung sind gravierende Folgen von Verkehrslärm. Aufgrund der Bestrebungen, zivile Überschallflugzeuge wiedereinzuführen, werden derzeit neue Flugzeugdesigns (Low-Boom-Design) und Flugverfahren (Mach-Cut-off) entwickelt, welche die Intensität und Impulshaftigkeit des am Boden wahrgenommenen Überschallknalls minimieren sollen. Da Befunde aus der Literatur zur Lärmwirkung von klassischen Überschallflugzeugen nur bedingt auf moderne Überschallflugzeuge übertragbar sind, besteht Forschungsbedarf bezüglich der Wirkungen dieser neuartigen Überschallknalle während des Schlafes wie auch im Wachzustand. Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde eine Laborstudie durchgeführt, bei der 42 verblindete gesunde Proband*innen (Alter 36 ± 12,5 Jahre, 21 Frauen) drei aufeinanderfolgende Nächte im Schlaflabor verbrachten. Die erste Nacht diente als ruhige Kontrollnacht. Während der darauffolgenden Nächte wurden jeweils 40 simulierte Überschallknallereignisse, wie sie am Boden von zukünftigen zivilen Low-Boom-Flugzeugen („Low-Boom-Bedingung“) und unter Anwendung des Mach-Cut-off-Flugverfahrens („Mach-Cut-Off-Bedingung“) zu erwarten sind, eingespielt. Erfasst wurde die Kurzzeitbelästigung durch nächtliche Lärmereignisse am darauffolgenden Morgen. Erste Analysen zeigten einen signifikanten Unterschied in der Belästigung (ICBEN-Skala von 0 = „überhaupt nicht“ bis 10 = „äußerst“) zwischen der Low-Boom-Nacht und den beiden anderen Nächten. Die nach einer Nacht unter Low-Boom-Bedingung berichtete Belästigung, war sowohl im Vergleich zur ruhigen Kontrollnacht (MDiff = 3.93; 95% CI (-5.09, -2.77)) als auch im Vergleich zur Mach-Cut-Off-Bedingung (MDiff = 3.62; 95%-CI (2.51, 4.73)) signifikant höher (beide p < .001, post-hoc t-Tests, Bonferroni-korrigiert). Die Belästigung nach einer Nacht unter Mach-Cut-Off-Bedingung unterschied sich verglichen mit der ruhigen Kontrollnacht nicht. Die vorliegenden Ergebnisse geben erste Einblicke in die Wirkungen von Überschallknallen moderner ziviler Überschallflugzeuge mit Fokus auf der nächtlichen Kurzzeitbelästigung. Obwohl der Lärm dieser Low-Boom-Überschallflugzeuge weniger impulshaft und leiser ist, kann er dennoch Belästigung hervorrufen. Die Anwendung des lärmminderndes Mach-Cut-off-Flugverfahrens kann die Belästigung hingegen minimieren.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/201130/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die Belästigung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Weidenfeld, S.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-4865-345XUNSPECIFIED
Bartels, S.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Elmenhorst, E.-M.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-0336-6705UNSPECIFIED
Töpken, S.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schreckenberg, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Kuhlmann, J.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Aeschbach, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:November 2023
Journal or Publication Title:Somnologie: Sonderheft 1
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:27(10)
Page Range:p. 6
Status:Published
Keywords:Überschallflugzeuge, nächtlicher Überschallknall, Verkehrslärm, Belästigung, Lärmwirkung
Event Title:31. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin – Schlaf in Zeiten des Wandels
Event Location:Berlin, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:7 December 2023
Event End Date:9 December 2023
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Air Transportation and Impact
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AI - Air Transportation and Impact
DLR - Research theme (Project):L - Human Factors
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Sleep and Human Factors Research
Deposited By: Sender, Alina
Deposited On:10 Jan 2024 10:34
Last Modified:24 Apr 2024 21:01

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.