elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Welche Auswirkungen hat Fluglärm auf Schlafqualität und Belästigung bei Personen, die tagsüber schlafen?

Bartels, S. and Sorce, M. and Piepenstock, L.-M. and Elmenhorst, E.-M. and Aeschbach, D. (2023) Welche Auswirkungen hat Fluglärm auf Schlafqualität und Belästigung bei Personen, die tagsüber schlafen? 61. Jahrestagung der DGLRM, 2023-10-19 - 2023-10-21, Köln, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Einleitung: Verkehrslärm kann insbesondere bei nächtlicher Exposition negative Gesundheitswirkungen, wie bspw. eine verminderte Schlafqualität und in Folge dessen eine erhöhte Schläfrigkeit sowie das Gefühl der Belästigung am darauffolgenden Morgen, hervorrufen. Von Personen, die aufgrund ihrer Nachtschichttätigkeit gezwungen sind tagsüber zu schlafen, wird vermutet, dass sie besonders vulnerabel für Lärmwirkungen sind, denn Tagesschlaf gilt per se als fragiler und anfälliger für Störungen als Nachtschlaf. Bisher existieren jedoch kaum experimentelle Studien zu den Auswirkungen von Verkehrslärm auf den Tagesschlaf. Fragestellung: Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen von Fluglärm auf die Schlafqualität sowie die Schläfrigkeit und Lärmbelästigung nach dem Aufstehen bei Proband*innen, die im Labor entweder tagsüber oder nachts schliefen. Methodik: 33 gesunde Personen (davon 18 Frauen, im Alter von 18 bis 40 Jahren) schliefen während zweier Laborbesuche mit jeweils zwei Schlafepisoden entweder nachts (im Folgenden „Nachtschläfer“ genannt) oder tagsüber („Tagschläfer“). Während eines Besuchs wurden sie während ihrer Schlafepisoden Fluglärm ausgesetzt, der andere Besuch umfasste zwei Schlafepisoden unter Ruhe. Die beiden Laborbesuche waren durch eine Erholungspause von mindestens sieben Tagen unterbrochen und in ihrer Reihenfolge randomisiert. Die Schlafqualität wurde mittels Polysomnographie und Selbstauskünften erhoben. Nach dem Aufstehen bewerteten die Proband*innen ihre akute Schläfrigkeit und ihre Belästigung durch den Fluglärm. Die Bewertung der Schläfrigkeit wurde nach 10 bis 11 Stunden Wachsein sowie kurz vor der nächsten Schlafepisode wiederholt. Ergebnisse: Sowohl bei Nacht- als auch bei Tagschläfern zeigten sich signifikante Auswirkungen der Fluglärmbelastung auf die selbst eingeschätzte Schlafqualität und die Belästigung. Bei Tagesschläfern – nicht aber bei Nachtschläfern – rief die Fluglärmbelastung eine erhöhte Schläfrigkeit und mehr Aufwachereignisse hervor. Die im Schlafstadium 2 verbrachte Zeitdauer war erhöht und die Tiefschlafdauer verringert (beides auf einem Trendniveau). Schlussfolgerungen: Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Personen, die gezwungen sind tagsüber zu schlafen, tatsächlich vulnerabler gegenüber Fluglärm sind als Personen, die nachts schlafen. Verkehrslärm während des Schlafs könnte somit zusätzlich zu einem erhöhten Krankheitsrisiko von Schichtarbeitern beitragen. Förderung: Die Studie wurde im Rahmen des vom DLR intern finanzierten Projekts „FRANCIS“ realisiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/199215/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Welche Auswirkungen hat Fluglärm auf Schlafqualität und Belästigung bei Personen, die tagsüber schlafen?
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Bartels, S.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Sorce, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Piepenstock, L.-M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Elmenhorst, E.-M.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-0336-6705UNSPECIFIED
Aeschbach, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2023
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:noise impact, aviation, aircraft, sleep, annoyance, vulnerable groups, shift work, daytime sleep
Event Title:61. Jahrestagung der DGLRM
Event Location:Köln, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:19 October 2023
Event End Date:21 October 2023
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Air Transportation and Impact
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AI - Air Transportation and Impact
DLR - Research theme (Project):L - Human Factors
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Sleep and Human Factors Research
Deposited By: Sender, Alina
Deposited On:23 Nov 2023 12:32
Last Modified:24 Apr 2024 20:59

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.