Fromen, Katharina Marie (2023) Neue EASA-Anforderungen an Bodenverkehrsdienstleister aus RMT.0728 – Identifizierung von Chancen und Risiken für die verschiedenen Systempartner im Luftverkehr. Master's, IU.
Full text not available from this repository.
Abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den neuen Anforderungen der European Union Aviation Agency (kurz EASA; dt. Europäische Luftsicherheitsagentur) an Ground Handling Service Provider (kurz GHSP) aus Rulemaking Task 0728 (kurz RMT.0728). Das übergeordnete Ziel der Arbeit ist die Identifizierung von Chancen und Risiken aus Sicht der Systempartner, welche die Verabschiedung und die anschließende Umsetzung der EASA-Anforderungen an GHSP aus RMT.0728 mit sich bringen. Zunächst werden die Grundlagen der EASA sowie die Relevanz und der Prozess der Anforderungsentstehung dargelegt. Anschließend wird der Entwurf der neuen Anforderungen an GHSP deskriptiv aufbereitet. Nach der deskriptiven Darstellung der neuen EASA-Anforderungen aus RMT.0728 wird der aktuelle Stand in den Regulierungsentwicklungsprozess (engl. Rulemaking Process) der EASA eingeordnet. Es folgt die Entwicklung von Interviewleitfäden für Experteninterviews und die anschließende Interviewdurchführung mit Vertretern von GHSP, Luftverkehrsgesellschaften, Flugplatzbetreibern, der EASA und Beratungsunternehmen. Die erhobenen Daten werden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Im Zuge dessen entstehen Haupt-, Ober- und Unterkategorien. Die Kategorisierung erfolgt nach der Unterscheidung zwischen Chancen und Risiken sowie nach den sog. PEST-Kriterien (politisch, ökonomisch, sozial, technologisch). Das Ergebnis der Inhaltsanalyse zeigt deutlich, dass jeder Stakeholder sowohl Chancen als auch Risiken sieht, die mit der neuen Regulierung einhergehen. Der Flugplatzbetreiber sieht als einziger befragter Stakeholder mehr Chancen als Risiken. Aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaften und den Beratungsunternehmen können deutlich mehr Risiken identifiziert werden. Insgesamt kann gesagt werden, dass die größte Chance die Verbesserung der flugbetrieblichen Sicherheit aus Sicht der Stakeholder ist. Das größte identifizierte Risiko im Zuge dieser Datenerhebung und -auswertung ist der potenziell höhere Arbeitsaufwand, der mit dem Inkrafttreten der neuen Regularien seitens der Befragten zu erwarten ist.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/196451/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Thesis (Master's) | ||||||||
Additional Information: | Betreuer: Dr. Sven Maertens (LV-OEK) | ||||||||
Title: | Neue EASA-Anforderungen an Bodenverkehrsdienstleister aus RMT.0728 – Identifizierung von Chancen und Risiken für die verschiedenen Systempartner im Luftverkehr | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 2 June 2023 | ||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | EASA, Anforderungen, Ground Handling Service Provider, Rulemaking Task 0728, Chancen, Risiken, Systempartner, Luftverkehr, Abfertigung, Flughafen, Airport | ||||||||
Institution: | IU | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | ||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Ökonver II, L - Air Transport Operations and Impact Assessment, V - VMo4Orte - Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte | ||||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Air Transport > Air Transport Economics | ||||||||
Deposited By: | Maertens, Dr. Sven | ||||||||
Deposited On: | 07 Aug 2023 09:28 | ||||||||
Last Modified: | 07 Aug 2023 09:28 |
Repository Staff Only: item control page