Schönfeldt, Patrik and Schlüters, Sunke and Ansari, Esmail (2023) Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Identifizierung eines pareto-optimalen Wärmeversorgungssystems in verschiedenen Wetterregionen in Deutschland. 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung, 8. - 9. Jun. 2023, Göttingen.
![]() |
PDF
850kB |
Abstract
Die Wärmewende hat im Jahr 2022 durch steigende Energiepreise und verschärfte Regulatorik einen neuen Schub bekommen. Auf der Suche nach alternativen Wärmeversorgungssystemen spielt neben dem hohen Anteil an erneuerbarer Wärme auch die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Aufgrund verschiedener Wetterbedingungen können unterschiedliche Heizbedarfe und Wärmeerzeugungspotenziale vorliegen und damit unterschiedliche Energieversorgungssysteme eingesetzt werden. Diese Studie untersucht, wie groß Vorteile individueller Lösungen im Vergleich zu Lösungen sind, die unabhängig von der Betrachtung des Standorts ausgelegt werden. Ein komplementäres Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die Übertragbarkeit der Modellierungen für das Projekt ENaQ (Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg) auf andere Regionen in Deutschland zu testen. Für drei Wetterregionen (kalt, warm und mild) werden die ökonomischen Kosten möglicher Kombinationen eines Bündels an Technologien gerechnet und miteinander verglichen. Die Modellierung und Bewertung der verschiedenen Energieversorgungssysteme geschieht auf der Basis des Modell Template for Residential Energy Supply Systems (MTRESS), das im Rahmen des Forschungsprojektes ENaQ entwickelt wurde. Für die vorliegende Studie wurde folgende Vorauswahl für die Technologien getroffen: a) Wärmepumpen und BHKW (exergetisch effiziente Wärmeerzeuger) b) Gaskessel und P2H (Wärmeerzeuger mit geringen Investitionskosten), c) PV und Solarthermie (Quellen für lokale erneuerbare Energie), sowie d) Wärmespeicher und Batterien.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/195340/ | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||||||
Title: | Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Identifizierung eines pareto-optimalen Wärmeversorgungssystems in verschiedenen Wetterregionen in Deutschland | ||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||
Date: | 9 June 2023 | ||||||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||
Keywords: | Wärmewende, Optimierung, Wärmepumpe, Erneuerbare Energien | ||||||||||||||||
Event Title: | 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung | ||||||||||||||||
Event Location: | Göttingen | ||||||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||||||
Event Dates: | 8. - 9. Jun. 2023 | ||||||||||||||||
HGF - Research field: | Energy | ||||||||||||||||
HGF - Program: | Energy System Design | ||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Digitalization and System Technology | ||||||||||||||||
DLR - Research area: | Energy | ||||||||||||||||
DLR - Program: | E SY - Energy System Technology and Analysis | ||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | E - Energy System Technology | ||||||||||||||||
Location: | Oldenburg | ||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Networked Energy Systems > Energy System Technology | ||||||||||||||||
Deposited By: | Schönfeldt, Patrik | ||||||||||||||||
Deposited On: | 03 Jul 2023 12:07 | ||||||||||||||||
Last Modified: | 03 Jul 2023 12:07 |
Repository Staff Only: item control page