elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

FlexCAR – eine autonome Fahrzeugforschungsplattform der Zukunft

Lahres, Michael and Hofele, Hans and Frey, Katharina and Müller, Sven and Schneider, Tobias and Gerlicher, Ansgar (2023) FlexCAR – eine autonome Fahrzeugforschungsplattform der Zukunft. WerkstoffPlus Auto, 15.-16. Feb.2023, Stuttgart.

[img] PDF
4MB

Abstract

FlexCAR ist ein öffentlich gefördertes BMBF - Forschungsprojekt, in welchem zwölf Verbundpartner aus Industrie und Wissenschaft zusammenarbeiten. FlexCAR ist eines von vier Leitprojekten der ARENA 2036 und läuft bis 09/2023. Das FlexCAR mit seiner standardisierten, autonomen Fahrzeugplattform für die Mobilität von morgen fungiert als Forschungsdemonstrator. Neue Technologien können nach dem Plug-and-Play-Prinzip unmittelbar aus dem Forschungsstadium implementiert werden, was eine frühzeitige Validierung im Hinblick auf künftige Anwendungspotentiale ermöglicht. Offene Soft- und Hardwareschnittstellen sind hier berücksichtigt, beziehungsweise werden weiterentwickelt. Das FlexCAR besteht aus drei modularen Komponenten: zwei Drive-Module und eine Energy-Modul. Das Energy-Modul kann mit Batteriespeichern, oder wahlweise mit Brennstoffzellenstacks bestückt werden. Die wesentlichen Fahrfunktionen werden durch einen elektrischen Allradantrieb und zwei gelenkte Achsen ermöglicht. Verschiedenartige Sensoren sind am FlexCAR verbaut und dienen der Automatisierung, als auch der Steuerung via Smartphone. Eine Positionsbestimmung erfolgt beispielsweise über 5G-Lokalisierung bzw. Sattelitennavigationssysteme, oder der Anbindung von Infrastruktur-Sensoren. Ex- und Interieur der Fahrgastzelle werden im Projekt cyberphysisch in Mixed Reality (Virtual Reality + echte, physische Objekte) dargestellt. Zwei Bodenplattenaufbauten mit integrierten Schienen für Sitze können auf die Plattform aufgesetzt werden, um somit neue „Mobile Working“-, sowie „Private“- Konzepte (cyber-)physisch untersuchen zu können. Das FlexCAR ist von seinem Forschungsansatz als ein UseCase-gesteuerter, offener Demonstrator aufgebaut, an welchem je nach gewünschtem UseCase wettbewerbs- und baureihenunabhängig in einem sehr frühen Forschungsstadium flexibel Forschungsarbeiten und Validierungen durchgeführt werden können.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/195227/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:FlexCAR – eine autonome Fahrzeugforschungsplattform der Zukunft
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Lahres, MichaelMercedes BenzUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hofele, HansMercedes BenzUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Frey, KatharinaUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Müller, SvenFKFSUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schneider, TobiasHdMUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gerlicher, AnsgarHdMUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:15 February 2023
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:FlexCAR, Forschungsplattform, autonomes Fahren, BMBF, Cyberphysische Konzepte,
Event Title:WerkstoffPlus Auto
Event Location:Stuttgart
Event Type:national Conference
Event Dates:15.-16. Feb.2023
Organizer:DLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V - no assignment
DLR - Research theme (Project):V - no assignment
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts > Vehicle Architectures and Lightweight Design Concepts
Deposited By: Frey, Katharina
Deposited On:07 Jun 2023 14:29
Last Modified:07 Jun 2023 14:29

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.