elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Schienenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb - Chancen, Herausforderungen, Lösungen

Steindorff, Konrad and Schulze, Jörg and König, Jens and Malzacher, Gregor and Boese, Ben and Hofstädter, Raphael and Neubauer, Jörg and Sauter, Marco (2023) Schienenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb - Chancen, Herausforderungen, Lösungen. In: 19. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden, pp. 19-23. DVV Media Group GmbH, Hamburg. 19. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden, 01.-03. März 2023, Dresden, Deutschland.

[img] PDF - Only accessible within DLR
3MB

Abstract

Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist oberstes Ziel der europäischen Politik. Hier hat insbesondere der Verkehrssektor einen Nachholbedarf. Dies betrifft insbesondere den Straßen- aber - in geringerem Ausmaß - auch den Schienenverkehr. Etwa 90% der schienengebundenen Verkehrsleistung werden bereits auf elektrifizierten Strecken und damit potenziell CO2-frei erbracht, dennoch sind zum heutigen Zeitpunkt etwa 39% des Schienennetzes nicht elektrifiziert, da sich aufgrund der geringeren Auslastung dieser Strecken eine Elektrifizierung als wirtschaftlich fragwürdig darstellt. Für kürzere, nicht elektrifizierte Streckenabschnitte ergibt sich für den SPNV mit den aktuell aufkommenden BEMUs eine attraktive Alternative zum Dieselantrieb. Nichtsdestotrotz verbleiben viele Strecken, für die eine vollständig oberleitungsunabhängige Antriebsart unumgänglich bleibt. Da der in der Vergangenheit alternativlose Dieselantrieb künftig als Antwort ausscheiden wird, gilt es nun neue emissionsfreie Antriebstechnologien zu etablieren. Hybridantriebe stellen eine Übergangslösung dar, können das Ziel der Dekarbonisierung aber nicht erreichen. Dazu müssen Kraftstoffe ohne (Netto-)CO2-Emissionen verwendet werden. Dies kann entweder über grün hergestellten Wasserstoff oder über die Verwendung von E-Fuels aus erneuerbarer Energie erreicht werden. Die letztgenannten setzen lokal zwar CO2 frei, da dieses aber bei der Herstellung der E-Fuels gebunden wird, werden sie gemeinhin als CO2-neutral betrachtet.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/194722/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Schienenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb - Chancen, Herausforderungen, Lösungen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Steindorff, KonradHochschule Magdeburg-StendalUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schulze, JörgAlstom Lokomotiven Service GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
König, JensUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-9948-1614UNSPECIFIED
Malzacher, GregorUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5166-2504UNSPECIFIED
Boese, BenAlstom Transport Deutschland GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hofstädter, RaphaelAlstom Transport Deutschland GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Neubauer, JörgAlstom Lokomotiven Service GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Sauter, MarcoAlstom Lokomotiven Service GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:1 March 2023
Journal or Publication Title:19. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 19-23
Publisher:DVV Media Group GmbH, Hamburg
Status:Published
Keywords:Schienenfahrzeuge, alternative Antriebe, Wasserstoff, Leichtbau
Event Title:19. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden
Event Location:Dresden, Deutschland
Event Type:international Conference
Event Dates:01.-03. März 2023
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Rail Transport
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V SC Schienenverkehr
DLR - Research theme (Project):V - RoSto - Rolling Stock
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts > Vehicle Architectures and Lightweight Design Concepts
Deposited By: Malzacher, Gregor
Deposited On:27 Apr 2023 10:03
Last Modified:27 Apr 2023 10:03

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.