Jirousek, Matthias (2023) HAPSAR - Radarsystem zur Aufklärung auf einer autonomen hochfliegenden Flugplattformen. DWT Unbemannte Systeme IX, 19.-20. April, Bonn.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die heutige Fernerkundungstechnologie bedient vielfältige Anwendungen in der Erdbeobachtung und Aufklärung mittels Satelliten, Flugzeugen oder vom Erdboden aus. Während Satelliten global nahezu jedes Gebiet über sehr lange Zeiträume erreichen können, dies aber wiederholend nur zu bestimmten Zeitpunkten, sind Flugzeuge sehr flexibel und lokal einsetzbar, jedoch nicht einfach weltweit und über sehr lange Zeiträume. Die Kombination der vorteiligen Eigenschaften beider Plattformen kann mittels autonom in großen Höhen operierenden Fluggeräten, sogenannten HAP (High Altitude Platform), und dafür geeigneten Sensoren realisiert werden. Das DLR entwickelt derzeit ein solches HAP-System, wobei in enger Kooperation der Fachleute direkt die Flugplattform sowie auch die Sensor-Nutzlasten parallel entstehen. Neben einer hochauflösenden optischen Weitbereichskamera entwickelt das DLR ein flexibles abbildendes Radar mit SAR-Technologie (Synthetic Aperture Radar). Die technologischen Randbedingungen eines HAP sowie die extremen Umweltbedingungen erfordern neue Konzepte und Innovationen im Sensordesign. Das Radarsystem bietet neben der klassischen Bildgenerierung weitere Abbildungsmodi, welche Bewegt-Ziel-Detektion (MTI), Höhenmodel-Generierung sowie ein Video-SAR Modi zur permanenten Überwachung von Gebieten. Die technologischen Lösungen des im DLR entwickelten Radarsystems HAPSAR und die vielfältigen Anwendungsbereiche werden vorgestellt und diskutiert.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/194629/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||
Title: | HAPSAR - Radarsystem zur Aufklärung auf einer autonomen hochfliegenden Flugplattformen | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 2023 | ||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | HAP, SAR, High altitude Platform | ||||||||
Event Title: | DWT Unbemannte Systeme IX | ||||||||
Event Location: | Bonn | ||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||
Event Dates: | 19.-20. April | ||||||||
Organizer: | DWT | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Security-relevant Earth Observation | ||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
Institutes and Institutions: | Microwaves and Radar Institute > Reconnaissance and Security | ||||||||
Deposited By: | Jirousek, Dr.-Ing. Matthias | ||||||||
Deposited On: | 12 Apr 2023 08:58 | ||||||||
Last Modified: | 28 Nov 2023 10:22 |
Repository Staff Only: item control page