elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Projekt STORT-Schlüsseltechnologien für hochenergetische Rückkehrflüge der Trägerstufen

Gülhan, Ali and Bussler, Leonid and Callsen, Steffen and Stappert, Sven and Klingenberg, Florian and Siebe, Frank and Weiss, Armin and Steffens, Lars and Hohn, Oliver and Willems, Sebastian and Hargarten, Dorian Amadeus and Di Martino, Giuseppe and Dauth, Lucas and Baier, Luis and Petkov, Ivaylo and Lehnert, Tobias and Liebisch, Martin and Ecker, Tobias and Bykerk, Tamas and May, Stefan and Martin, Jan and Rüttgers, Alexander and Reimer, Thomas (2022) Projekt STORT-Schlüsseltechnologien für hochenergetische Rückkehrflüge der Trägerstufen. Project Report. (Unpublished)

[img] PDF - Only accessible within DLR bis 11 January 2024
59MB

Abstract

Kostenreduktion unter Beibehaltung der Zuverlässigkeit gehört zu den Hauptanforderungen an zukünftige Raumtransportsysteme. Neben den neuen und effizienteren Fertigungs- und Qualifizierungsmethoden ist die Wiederverwendbarkeit ein Schlüsselelement um dieses Ziel zu erreichen. Die neuesten Studien zeigen, dass im Falle der Wiederverwendbarkeit die erste Stufe bei höheren Machzahlen (Machzahlen 8 bis 10) als bisher getrennt und zurückgeführt werden muss. Dies erfordert wiederum die Entwicklung und Verifizierung von Technologien für solche Hyperschallmachzahlen. Da numerische Werkzeuge für eine zuverlässige Auslegung von Komponenten noch Defizite aufweisen, ist deren Validierung durch dedizierte Experimente von großer Bedeutung. Bodenanlagen erlauben systematische und hochwertige Experimente, können aber die Flugumgebung nicht exakt duplizieren. Daher sind Messdaten von Flugexperimenten essentiell. Auch der Einsatz moderner Messmethoden sowohl bei Boden- als auch Flugexperimenten zur Charakterisierung der Testumgebung ist von enormer Bedeutung. Insbesondere der heiße Hyperschallflug und die Mehrphasenströmung von Feststoff- oder Hybridantrieben verlangen eine signifikante Verbesserung im Bereich der physikalischen Modellierung, der Fertigung und Zustandsüberwachung von Hochtemperaturstrukturen und der multidisziplinären Simulation. Während die anderen programmatisch geförderten Flugexperimente ReFEx und CALLISTO sich mit den Schwerpunkten Aerodynamik, Steuerung und Landebeine bei niedrigeren Machzahlen (unter Machzahl 5.5) beschäftigen, lag der Fokus des Projekts STORT auf aerothermaler Auslegung und Qualifizierung von thermisch hochbelasteten Komponenten und deren Instrumentierung im Hyperschallflugbereich. Im Rahmen des STORT-Projekts wurden Technologien für den heißen Hyperschallflug und die reaktive Mehrphasenströmung entwickelt und verifiziert. Nach einer Entwicklungsarbeit von knapp drei Jahren wurde im Projekt ein Hyperschallflugexperiment mit einer Dauer von mehr als zwei Minuten durchgeführt. Durch die hohe Fluggeschwindigkeit bei Machzahlen bis 8.3 in Kombination mit der ausgewählten vergleichsweise niedrigen Flugbahn mit einem Apogäum von 38 km entstanden extrem hohe Wärmelasten an den heißen Strukturen. Um die Funktion dieser Strukturen während des Flugs sicherzustellen, wurden in der Auslegungsphase umfangreiche Voruntersuchungen mit Bodenexperimenten und numerischen Simulationen durchgeführt. Im STORT-Projekt wurde auch das leistungsfähige analytische Auslegungsverfahren zur effizienten Auslegung von Hybrid- und Feststoffraketentriebwerken weiterentwickelt und durch erste Triebwerkstests validiert. Zusätzlich wurde das numerische Simulationsverfahren TAU für die Simulation von Brennkammerprozessen in Hybrid- und Feststofftriebwerken erweitert und für Simulationen der Hyperschallströmung eingesetzt. Im Projekt wurden auch Algorithmen des maschinellen Lernens für die Datenanalyse erfolgreich eingesetzt. Eine detaillierte wissenschaftliche Analyse des STORT-Flugexperiments wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Trotzdem bieten die bereits erzielten Fortschritte und generierten Daten optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Durchführung des Folgeprojekts ATHEAt (Advanced Technologies for High Energetic Atmospheric Flight of Launcher Stages).

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/193289/
Document Type:Monograph (Project Report)
Title:Projekt STORT-Schlüsseltechnologien für hochenergetische Rückkehrflüge der Trägerstufen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Gülhan, AliUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-4905-5881UNSPECIFIED
Bussler, LeonidUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Callsen, SteffenUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Stappert, SvenUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-8425-2779UNSPECIFIED
Klingenberg, FlorianUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Siebe, FrankUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Weiss, ArminUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Steffens, LarsUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-2561-0687UNSPECIFIED
Hohn, OliverUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-4225-7352UNSPECIFIED
Willems, SebastianUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5576-7829UNSPECIFIED
Hargarten, Dorian AmadeusUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Di Martino, GiuseppeUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Dauth, LucasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Baier, LuisUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Petkov, IvayloUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Lehnert, TobiasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Liebisch, MartinUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5423-7511UNSPECIFIED
Ecker, TobiasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-7134-1185UNSPECIFIED
Bykerk, TamasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-8662-3484UNSPECIFIED
May, StefanUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Martin, JanUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5050-2506UNSPECIFIED
Rüttgers, AlexanderUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-6347-9272UNSPECIFIED
Reimer, ThomasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:22 December 2022
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Gülhan, AliUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Status:Unpublished
Keywords:STORT ReFEx CALLISTO ATHEAt
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Space Transportation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R RP - Space Transportation
DLR - Research theme (Project):R - Reusable Space Systems and Propulsion Technology
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute for Aerodynamics and Flow Technology > Supersonic and Hypersonic Technology
Institute for Aerodynamics and Flow Technology
Deposited By: Jäger, Monika
Deposited On:18 Jan 2023 10:47
Last Modified:29 Mar 2023 00:03

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.