elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwurf und Optimierung einer Überflügel-Triebwerksanordnung für das Mittelstreckensegment unter Berücksichtigung eines zu erwartenden Technologieszenarios im Jahr 2028

Wöhler, Sebastian and Wegener, Patrick (2022) Entwurf und Optimierung einer Überflügel-Triebwerksanordnung für das Mittelstreckensegment unter Berücksichtigung eines zu erwartenden Technologieszenarios im Jahr 2028. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2022, 27.-29. Sept. 2022, Dresden, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Im Rahmen des LuFo 5.3 Projekts AVACON sollte die nächste Generation von Mittelstreckenflugzeugen untersucht werden, um anhand der Integration neuer Technologien Effizienzpotentiale in diesem Segment aufzuzeigen. Um der steigenden Passagiernachfrage gerecht zu werden, galt es ein Flugzeug für 4600nm und 250 Passagiere zu entwickeln, welches mit diesen Anforderungen am Markt gegenwärtig nicht verfügbar ist. Im Fokus der Untersuchungen stand die Integration neuer Triebwerke mit sehr großem Nebenstromverhältnis (UHBR), deren Einsatz unter dem Flügel von Transportflugzeugen durch ihre Größe beschränkt sind. Neben weiteren Technologiebausteinen sollte folglich die Überflügeltriebwerksanordnung studiert und deren ökonomischen Einsparpotentiale gegenüber einer konventionellen Konfiguration im Rahmen des detaillierten und mit Hi-Fi-Methoden gekoppelten Vorentwurfs aufgezeigt werden. Beginnend mit dem Entwurf der AVACON Research Baseline wurde ein Vergleichsflugzeug für einen Markeintritt im Jahr 2028 und dem zu erwartenden Markanforderungen entworfen. Diese Konfiguration dient als Startpunkt für die alternativen Anbindungen: Nach Identifikation geeigneter Triebwerkspositionen für die zu untersuchenden Anschlusskonzepte an Flügel und Rumpf wurden die jeweiligen Konfigurationen im Detail optimiert. Hierzu wurden der Pylon, die Flügelverwindung sowie die Profilform und -dicke unter Berücksichtigung struktureller Sensitivitäten sequentiell untersucht. Im Rahmen des Papers wird der Optimierungsprozess und das Zurückführen der Untersuchungen in den Gesamtflugzeugentwurf vorgestellt und die Ergebnisse des Projekts präsentiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/193135/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Entwurf und Optimierung einer Überflügel-Triebwerksanordnung für das Mittelstreckensegment unter Berücksichtigung eines zu erwartenden Technologieszenarios im Jahr 2028
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Wöhler, SebastianUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Wegener, PatrickUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:September 2022
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Accepted
Keywords:Overall Aircraft Design, openAD, Mid-Range Segment
Event Title:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2022
Event Location:Dresden, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Dates:27.-29. Sept. 2022
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Efficient Vehicle
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L EV - Efficient Vehicle
DLR - Research theme (Project):L - Aircraft Technologies and Integration
Location: Hamburg
Institutes and Institutions:Institute of System Architectures in Aeronautics > Automation, Energy and Saftey
Institute for Aerodynamics and Flow Technology > Transport Aircraft
Deposited By: Wöhler, Sebastian
Deposited On:10 Jan 2023 15:13
Last Modified:10 Jan 2023 15:13

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.