Klement, Peter and Schmeling, Lucas and Götze, Thomas and Wilken, Dennis and Heyken, Merle and de Bronstein, Antonieta Alcorta (2022) Quartiersenergieversorgung in der Praxis - Das Beispiel Helleheide. 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren, 11.-12. Nov. 2022, Hannover.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
1MB |
Abstract
In dem Forschungsprojekt Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ), an dem 21 Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung beteiligt sind, steht die Gestaltung eines klimafreundlichen und zukunftsweisenden Energiekonzeptes für das das Quartier Helleheide im Fokus. Unter dem Motto "Energie von Nachbarn für Nachbarn" sollte der Energiebedarf des Wohnquartiers zum größten Teil aus lokal erzeugter Energie gedeckt und ein quartiersinterner Energiehandel unter den Nachbarn ermöglicht werden. Zur Umsetzung dieser Ziele sollte ein Intermediär, der sogenannte Quartiersaggregator, den Energiehandel innerhalb des Quartiers organisieren und die Beteiligten z.B zur vereinfachten Teilnahme an nationalen Märkten aggregieren. Da das deutsche Energierecht allerdings vorsieht, dass die staatlichen veranlassten Stromkostenbestandteile und Netzentgelte unabhängig von der Entfernung zwischen Erzeugung und Verbrauch sind, würde sich durch die Organisation eines lokalen Energiehandel im Quartier kein finanzieller Vorteil für die Bewohner oder Anlagenbetreiber ergeben. Dieser wäre aber laut einer bei potentiellen Bewohnern durchgeführten Umfrage essential für eine breite Beteiligung. Um dennoch einen finanziellen Vorteil für den lokalen Energiehandel bieten zu können, bleibt als einzige Option eine Kundenanlage (§ 3 Nr. 24a EnWG) zu errichten und das Quartier damit aus dem Netz der allgemeinen Versorgung (§ 3 Nr. 17 EnWG) zu lösen. Die Kundenanlage besitzt zu diesem dann lediglich einen zentralen Netzanschluss, die Organisation im Quartier erfolgt durch den Quartiersaggregator. Aufgrund der Gesamt-Anschlussleistung der Kundenanlage hätte das Quartier an das Mittelspannungsnetz des lokalen Verteilnetzbetreibers angeschlossen und ein entsprechendes Messsystem umgesetzt werden müssen. Das wiederum hätte Auswirkungen u. a. auf den Prozess des Lieferantenwechsels und die Ermöglichung von Balkon-PV-Anlagen für die Bewohner nach sich gezogen. Insgesamt haben sich aus den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingen viele Herausforderungen für das geplante Konzept ergeben, die eine Umsetzung erschwert hätten. Der Investor hat sich Ende 2021 für ein anderes Energiekonzept entschieden, nichtsdestotrotz sollen die Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Projekt gesammelt wurden, geschildert werden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/192560/ | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||||||||||||||||||
Title: | Quartiersenergieversorgung in der Praxis - Das Beispiel Helleheide | ||||||||||||||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
Date: | 11 November 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||||||||||||||
Keywords: | Kundenanlage, Mieterstrom, Balkon-PV | ||||||||||||||||||||||||||||
Event Title: | 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren | ||||||||||||||||||||||||||||
Event Location: | Hannover | ||||||||||||||||||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||||||||||||||||||
Event Dates: | 11.-12. Nov. 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||
Organizer: | Energie-und Umweltzentrum am Deister GmbH | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Energy | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Energy System Design | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Digitalization and System Technology | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Energy | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Program: | E SY - Energy System Technology and Analysis | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | E - Energy System Technology | ||||||||||||||||||||||||||||
Location: | Oldenburg | ||||||||||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Networked Energy Systems > Energy System Technology | ||||||||||||||||||||||||||||
Deposited By: | Klement, Dr. Peter | ||||||||||||||||||||||||||||
Deposited On: | 20 Dec 2022 12:13 | ||||||||||||||||||||||||||||
Last Modified: | 20 Dec 2022 12:13 |
Repository Staff Only: item control page