elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Auslegung Fertigung und Validierung einer kosteneffizienten kammerlosen HLFC Absaugvorderkante

Horn, Matthias and Seitz, Arne and Drees, Björn and Schneider, Marvin (2022) Auslegung Fertigung und Validierung einer kosteneffizienten kammerlosen HLFC Absaugvorderkante. DLRK 2022 Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Dresden.

Full text not available from this repository.

Abstract

Ressourceneffizientes Fliegen – ein zentrales Ziel aktueller und zukünftiger Entwicklungen in der Luftfahrt. Einer der vielversprechendsten Wege dahin ist die Laminartechnologie, welche durch eine signifikante Verringerung des Strömungswiderstandes und die damit einhergehende Reduktion des Treibstoffverbrauchs einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Ziele des Flightpath 2050 leisten kann. Hierbei ist die sogenannte Hybrid-Laminarhaltung (HLFC, Hybrid Laminar Flow Control), bei welcher der widerstandsreduzierende Effekt durch eine Kombination aus Profilgestaltung und einer teilweisen Absaugung der Grenzschichtströmung im Bereich der Vorderkante erzielt wird, von besonderem Interesse. Während die Wirksamkeit der HLFC-Technologie bereits mit Windkanal- und Flugversuchen nachgewiesen werden konnte, stellen die strukturellen und fertigungstechnischen Anforderungen nach wie vor eine große Hürde zur industriellen Anwendung dar. Hier setzt die vorgestellte Arbeit an und zeigt eine alternative Bauweise einer HLFC-Vorderkante, welche bei voller aerodynamischer Leistungsfähigkeit kostengünstig zu fertigen und für Service- und Reinigungszwecke vollständig zerstörungsfrei zerlegbar ist. Die Tailored Skin Single Duct (TSSD) Vorderkantenbauweise basiert dabei auf einer mehrlagig aufgebauten Außenhaut mit intrinsischer Druckverlustverteilung und ermöglicht neben einem kammerlosen Aufbau auch eine vollständig zerstörungsfrei demontier- und zerlegbare Umsetzung. Zur Validierung dieser Bauweise wurde eine Vorderkante im Maßstab 1:1 gefertigt und, eingebaut in ein Seitenleitwerk mit ca. 6 m Spannweite, im DNW LLF Windkanal unter Flug-Reynoldszahlen getestet. Anhand von unter anderem Wärmebild-Aufnahmen konnte gezeigt werden, dass die alternative Vorderkantenbauweise die Grenzschicht identisch zu bereits bekannten HLFC-Bauweisen stabilisiert und die Transition bis zu ca. 50% der Profiltiefe (bei einer Absaugung bis 20% der Profiltiefe) verschiebt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/192276/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Auslegung Fertigung und Validierung einer kosteneffizienten kammerlosen HLFC Absaugvorderkante
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Horn, MatthiasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5092-2415UNSPECIFIED
Seitz, ArneUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Drees, BjörnUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schneider, MarvinUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-4110-8443UNSPECIFIED
Date:27 September 2022
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:HLFC, TSSD, Hybrid, Laminar, Flow, Control, Grenzschicht
Event Title:DLRK 2022 Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress
Event Location:Dresden
Event Type:national Conference
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Components and Systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L CS - Components and Systems
DLR - Research theme (Project):L - Structural Materials and Design
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Structures and Design > Design and Manufacture Technologies
Institute for Aerodynamics and Flow Technology > Transport Aircraft
Deposited By: Horn, Matthias
Deposited On:14 Dec 2022 11:53
Last Modified:14 Dec 2022 11:53

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.