Anglberger, Harald (2022) Ausbildung von SAR-Bildauswertern mit der DLR-Software RADIAN. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland, 8-10 März 2022, Bonn.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die Interpretation von Bildmaterial eines Synthetischen Apertur Radars (SAR) ist selbst für geübte Auswerter eine herausfordernde Aufgabe. Eine Vielzahl von radarspezifischen Effekten wie z.B. Rauschen, Mehrwegeausbreitung oder Layover erschweren das Bildverständnis. Daher ist neben einem hohen Maß an Erfahrung ein fundiertes Wissen über die physikalischen Eigenschaften der elektromagnetischen Wellenausbreitung als auch der Radar-Signalverarbeitung eine wichtige Voraussetzung, um Fragestellungen im operationellen Betrieb akkurat beantworten zu können. Mit dem Start der ersten deutschen raumgestützten Aufklärungsmission SAR-Lupe wurde im Institut für Hochfrequenztechnik des DLR ein Hauptaugenmerk auf die Unterstützung der Bundeswehr im Nutzersegment gelegt. Dieses umfasste neben Forschung und Entwicklung auch die Ausbildung des Auswerte-Personals. Durch den engen Kontakt mit der Zentralen Abbildenden Aufklärung (ZAA) wurden, zusätzlich zu der Realisierung von operationellen Werkzeugen zur Radar-Bildverarbeitung, direkt auch Schulungen durchgeführt. Der daraus resultierende Lerneffekt findet in hohem Maße in beiden Richtungen statt und mündet bis zum heutigen Tag in der stetigen Weiterentwicklung der hoch-spezialisierten DLR Software RADIAN. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten dieses Werkzeuges an Hand praxisbezogener Anwendungsdaten, um Nutzern die Welt der Radar-Fernerkundung näher zu bringen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/191379/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||
Title: | Ausbildung von SAR-Bildauswertern mit der DLR-Software RADIAN | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 2022 | ||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | SAR, Radar, RADIAN, Bildauswertung | ||||||||
Event Title: | Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland | ||||||||
Event Location: | Bonn | ||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||
Event Dates: | 8-10 März 2022 | ||||||||
Organizer: | DWT | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Security-relevant Earth Observation | ||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
Institutes and Institutions: | Microwaves and Radar Institute > Reconnaissance and Security | ||||||||
Deposited By: | Anglberger, Harald | ||||||||
Deposited On: | 01 Dec 2022 17:58 | ||||||||
Last Modified: | 07 Dec 2022 11:45 |
Repository Staff Only: item control page