Thomas-Friedrich, Birte und Cogan, Baris und Naumann, Anja und Milius, Birgit und Leinhos, Dirk und Klasek, Pavel (2022) Wie schnell können Triebfahrzeugführer Informationen wahrnehmen? EI - Der Eisenbahningenieur. Tetzlaff Verlag. ISSN 0013-2810.
|
PDF
- Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
1MB |
Offizielle URL: https://www.eurailpress.de/ei
Kurzfassung
Die Einführung des automatisierten Fahrens eines Zuges (ATO) wird den Bahnbetrieb signifikant verändern. Aufgaben von Triebfahrzeugführern (Tf) werden durch technische Systeme übernommen. Für die Gestaltung dieser technischen ATO-Systeme ist das Verständnis der menschlichen Leistungsfähigkeit einschließlich ihrer Grenzen von großer Bedeutung, insbesondere für die Festlegung der Anforderungen an die Leistungsfähigkeit eines ATO-Systems. Tf nutzen im Rahmen der Zugsteuerung ihre Sinne zur Wahrnehmung der Außenwelt. Diese Wahrnehmung der Außenwelt soll zukünftig durch Sensoren erfolgen. Ziel des Projekts ATO-Sense ist demnach die Ermittlung eines Ansatzes zur Erfassung der menschlichen Leistungsfähigkeit als Definitionsgrundlage der Anforderungen an ein technisches ATO-System.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/190803/ | ||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Zeitschriftenbeitrag | ||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Wie schnell können Triebfahrzeugführer Informationen wahrnehmen? | ||||||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Datum: | Dezember 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Erschienen in: | EI - Der Eisenbahningenieur | ||||||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| Verlag: | Tetzlaff Verlag | ||||||||||||||||||||||||||||
| ISSN: | 0013-2810 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Menschliche Leistungsfähigkeit, Rail Human Factors, Automatisierung, Schienenverkehr, Sensorik, Wahrnehmung, menschliche Sinne, Triebfahrzeugführer, ATO, Reaktionszeit, Modell | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V SC Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - TraCo - Train Control and Management | ||||||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Berlin-Adlershof , Braunschweig | ||||||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Design & Bewertung von Mobilitätslösungen, BS Institut für Verkehrssystemtechnik > Design & Bewertung von Mobilitätslösungen, BA | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Naumann, Anja | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 21 Dez 2022 11:37 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 21 Dez 2022 11:37 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags