Anger, Simon and Jirousek, Matthias and Dill, Stephan and Peichl, Markus (2022) IoSiS – Radarbasierte Weltraumlageerfassung der Zukunft. Deutsche Wehrtechnische Tagung (DWT), 08.-10. März 2022, Bonn, Germany.
Full text not available from this repository.
Abstract
Im Jahre 2021 blicken wir auf ein Jahrzehnt zurück, was in der Weltraumnutzung neue Maßstäbe geschrieben hat. Dies lässt sich am einfachsten anhand der jährlichen Satellitenstarts und der akkumulierten Satellitenanzahl seit dem offiziellen Beginn der Raumfahrt erkennen. Der rasante Zuwachs hat offenkundige Gründe, denen übergeordnet das Raumfahrtzeitalter des „New Space“ steht. New Space beschreibt im Wesentlichen die Privatisierung der Raumfahrt und die damit verbundene Kommerzialisierung. Der Weltraum ist heute bereits ein dominanter Wirtschaftsraum, eine kritische Infrastruktur, und wird künftig vermutlich zumindest teilweise Lebensraum werden. Dies bedeutet aber auch, dass unvermeidbare Ausfälle von Systemen möglichst noch vor dem Ausfall erkannt werden sollten, um unverzüglich Ersatz bereit stellen zu können. Dieser Gesamtaufgabe hat sich das Forschungsgebiet „Responsive Space“ des DLR verschrieben. Eine essentielle Komponente dabei ist eine leistungsstarke Radarsensorik, die, vom Erdboden aus, eine hochgenaue Charakterisierung des mechanischen Zustands von Weltraumobjekten liefern kann, sowie Informationen über Art und Verhalten von unbekannten Objekten im Orbit. Das DLR-Radarsystem IoSiS ist ein erster Meilenstein zur Erfüllung dieser Aufgabe, mittels dem die Erforschung und Entwicklung moderner und zukunftsweisender Monitoring-Konzepte experimentell unterstützt wird. Das System IoSiS sowie eindrucksvolle Messergebnisse und Simulationen zu zukünftigen Fähigkeiten werden präsentiert und diskutiert.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/190297/ | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||||||||||
Title: | IoSiS – Radarbasierte Weltraumlageerfassung der Zukunft | ||||||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||||||
Date: | 2022 | ||||||||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||||||
Keywords: | SSA, ISAR, Radar, Weltraumlage, Radarabbildung | ||||||||||||||||||||
Event Title: | Deutsche Wehrtechnische Tagung (DWT) | ||||||||||||||||||||
Event Location: | Bonn, Germany | ||||||||||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||||||||||
Event Dates: | 08.-10. März 2022 | ||||||||||||||||||||
Organizer: | Studiengesellschaft der DWT mbH | ||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Earth Observation | ||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||
DLR - Program: | R EO - Earth Observation | ||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Security-relevant Earth Observation | ||||||||||||||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Microwaves and Radar Institute > Reconnaissance and Security | ||||||||||||||||||||
Deposited By: | Anger, Dr.-Ing. Simon | ||||||||||||||||||||
Deposited On: | 18 Nov 2022 08:37 | ||||||||||||||||||||
Last Modified: | 18 Nov 2022 08:37 |
Repository Staff Only: item control page