elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Potential und Entwicklungsstand von Hybridraketentriebwerken als Oberstufenantrieb eines reaktionsschnellen Satellitenverbringungssystems

May, Stefan und Dabanovic, Andrija und Martin, Joel und Poppe, Georg und Bierwagen, Nora Magdalena und Eggers, Thino (2022) Potential und Entwicklungsstand von Hybridraketentriebwerken als Oberstufenantrieb eines reaktionsschnellen Satellitenverbringungssystems. In: DWT. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland, 2022-03-08 - 2022-03-10, Bonn, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Im Kontext der sich verändernden internationalen Sicherheitslage wird die Möglichkeit der Kompensation unplanmäßig ausgefallener sicherheitskritischer raumgestützter Infrastruktur durch agile, flexible und weitestgehend unabhängige Kompetenzen zur kurzfristigen Widerherstellung benötigter Fähigkeiten zunehmend relevant. Insbesondere die Etablierung eines unabhängigen, kurzfristig einsatzfähigen Verbringungssystems für militärische Nutzlasten in den erdnahen Orbit rückt dadurch weiter in den Fokus nationaler Sicherheitsbemühungen. Während für die erste und zweite Raketenstufe grundsätzlich auf konventionelle Feststoffraketentriebwerke, gegebenenfalls kombiniert mit einem Air-Launch-Konzept, zurückgegriffen werden kann, wird für eine möglichst flexible Nutzlastverbringung ein agiles, regelbares Oberstufensystem benötigt. Flüssigraketentriebwerke bieten zwar grundsätzlich diese Fäigkeiten, sind jedoch bauartbedingt deutlich gefährlicher und unzuverlässiger im Betrieb, benötigen vergleichsweise lange Startvorbereitungsphasen und sind äußerst kostenintensiv in der Entwicklung. Einen guten Kompromiss zwischen der Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von Feststoffraketentriebwerken einerseits, und der Regelbarkeit und damit verbundenen Flexibilität von Flüssigraketentriebwerken andererseits, bieten Hybridraketentriebwerke. Durch die Verwendung von nicht-kryogenen, ungiftigen Treibstoffen bieten diese Triebwerke schnelle Startbereitschaft kombiniert mit hoher Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Regelbarkeit bei überschaubarem Entwicklungsaufwand. Durch die Verwendung von Wasserstoffperoxid als Oxidator sind die Triebwerke zudem inherent widerzündfähig und ermöglichen eine unkomplizierte Realisierung von effizienten Monotreibstoff-Lageregelungstriebwerken. In den letzten 10 Jahren wurden beim Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik des DLR mit Entwicklung der AHRES-Software signifikante Fortschritte im Bereich der analytisch-numerischen Vorauslegung erzielt. Durch zahlreiche Validierungsexperimente am institutseigenen Prüfstand auf dem DLR-Testgelände in Trauen, wurde die Triebwerksentwicklung soweit voran getrieben, dass im, vom Kompetenzzentrum für reaktionsschnelle Satellitenverbringung unterstützten, Raumtransportprojekt ATHEAt eine flugfähige Variante des Oberstufenhybridtriebwerks VISERION entwickelt und bis 2025 als Technologiedemonstrator in einem einstufigen Flugexperiment verifiziert werden soll.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/189647/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Potential und Entwicklungsstand von Hybridraketentriebwerken als Oberstufenantrieb eines reaktionsschnellen Satellitenverbringungssystems
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
May, Stefanstefan.may (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0000-7656-6383NICHT SPEZIFIZIERT
Dabanovic, AndrijaAndrija.Dabanovic (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4639-9304NICHT SPEZIFIZIERT
Martin, JoelJoel.Martin (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Poppe, GeorgGeorg.Poppe (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-9003-3057144333685
Bierwagen, Nora MagdalenaNora.Bierwagen (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0008-8944-0059163697262
Eggers, ThinoThino.Eggers (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:9 März 2022
Erschienen in:DWT
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Responsive Space, Oberstufe, Hybridrarektentriebwerk, Wasserstoffperoxid
Veranstaltungstitel:Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland
Veranstaltungsort:Bonn, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:8 März 2022
Veranstaltungsende:10 März 2022
Veranstalter :DWT
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Raumtransport
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R RP - Raumtransport
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Wiederverwendbare Raumfahrtsysteme und Antriebstechnologie, R - Responsive Space
Standort: Trauen
Institute & Einrichtungen:Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung > Startsegment
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Raumfahrzeuge, BS
Hinterlegt von: May, Stefan
Hinterlegt am:24 Nov 2022 13:26
Letzte Änderung:16 Jul 2024 07:00

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.