Popendicker, Katharina Juliane (2022) Optimierung der Nutzbarkeit bezogen auf die Nachvollziehbarkeit eines Ontologie-basierten Informationsextraktionssystems. Bachelorarbeit, Technische Universität Berlin.
|
PDF
33MB |
Kurzfassung
Die Nutzbarkeit ist besonders relevant für die Akzeptanz von Systemen durch die Nutzenden. Für die beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelte Software "DSAT" (Data Sheets Annotation Tool) wurde eine Verbesserung der Nutzbarkeit in Bezug auf die Nachvollziehbarkeit der Datenextraktion gewünscht. Diese Arbeit befasst sich deshalb mit der Frage: Wie kann man die Nutzbarkeit eines Ontologie-basierten Informationsextraktionssystems verbessern, bezogen auf dessen Nachvollziehbarkeit? Um dies zu untersuchen, wurden vier Mock-Ups erstellt, welche jeweils eine eventuelle Möglichkeit der Nachvollziehbarkeitsverbesserung darstellten. Die Mock-Ups wurden daraufhin in einer Studie mit sechs zukünftigen Nutzenden des Systems verglichen und die Ergebnisse der Studie wurden ausgewertet. Die Mehrzahl der Ergebnisse sprechen für das Mock-Up, das sich an der Designsprache von VOWL (Visual Notation for OWL Ontologies) orientiert. Deshalb wird in dieser Arbeit eine Empfehlung dazu abgegeben, diese Darstellung für DSAT zu implementieren.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/189635/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Hochschulschrift (Bachelorarbeit) | ||||||||
| Titel: | Optimierung der Nutzbarkeit bezogen auf die Nachvollziehbarkeit eines Ontologie-basierten Informationsextraktionssystems | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 9 August 2022 | ||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||
| Seitenanzahl: | 117 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Ontology Usability Informationsextraktion | ||||||||
| Institution: | Technische Universität Berlin | ||||||||
| Abteilung: | Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik - Quality and Usability Lab | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||
| HGF - Programmthema: | Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Digitale Produktionstechniken für die Raumfahrt | ||||||||
| Standort: | Jena | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Datenwissenschaften > Datenmanagement und -aufbereitung | ||||||||
| Hinterlegt von: | Peters, Diana | ||||||||
| Hinterlegt am: | 03 Nov 2022 08:29 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 14 Nov 2022 10:36 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags