elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Einschätzung des Kommerzialisierungspotentials von unbemannten Transporten aus den Perspektiven von Industrie und Forschung

Wendt, Kristin (2022) Einschätzung des Kommerzialisierungspotentials von unbemannten Transporten aus den Perspektiven von Industrie und Forschung. DLRK 2022, 2022-09-27 - 2022-09-29, Dresden.

[img] PDF - Only accessible within DLR
759kB

Abstract

Um die Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) für den Personen- und Frachttransport mittel- bis langfristig zu etablieren, bedarf es einer gezielten Ausrichtung von Forschungsvorhaben. Hierfür ist ein Überblick über die erwarteten Annahmen zur Entwicklung des UAS-Marktes in den Bereichen Personen- und Frachttransport notwendig. Aufgrund unterschiedlicher Perspektiven von Forschungseinrichtungen einerseits und ausführenden Industrieunternehmen andererseits können sich unterschiedliche Annahmen in Bezug auf die Entwicklungsarbeit ergeben, die Entwicklungsschwerpunkte in direkter Weise beeinflussen. Im Rahmen des Projektes HorizonUAM, dass eine ganzheitliche Betrachtung der Forschung für den urbanen Luftverkehr zum Ziel hat, wurde 2021 eine Umfrage unter Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen zu ihren Erwartungen in Bezug auf die mittel- bis langfristigen Entwicklungen im Bereich des unbemannten Transports durchgeführt, mit dem Ziel, Erwartungen von Forschenden gegenüber denen der Industrie abzugleichen. Hierzu wurden Industrieunternehmen aus den Bereichen UAS-Herstellung, UAS-Subsystemen sowie UAS-Dienstleistungen befragt und die Befragungsergebnisse mit denen der Teilnehmenden aus Forschungseinrichtungen verglichen, wobei sich zum Teil Abweichungen bei den Einschätzungen der mittelfristigen Entwicklungen zeigten. Neben den Erwartungen bzgl. der Entwicklung des globalen Markpotentiales von unbemanntem Fracht- und Passagiertransport für verschiedene Regionen, waren zentrale Fragestellungen die Einschätzung in Bezug auf das Luftfahrzeug selbst und dessen Antriebsart. Mit Blick auf die Kommerzialisierung von unbemannten Transporten innerhalb Europas wurden zudem die Erwartungen an die kommerzielle Verfügbarkeit erfragt und die Befragungsergebnisse der beiden Gruppen Industrie und Forschungseinrichtungen miteinander verglichen

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/188628/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Einschätzung des Kommerzialisierungspotentials von unbemannten Transporten aus den Perspektiven von Industrie und Forschung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Wendt, KristinUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0009-0007-8572-6802UNSPECIFIED
Date:27 September 2022
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:unbemannter Transport; UAM; Marktstudie
Event Title:DLRK 2022
Event Location:Dresden
Event Type:national Conference
Event Start Date:27 September 2022
Event End Date:29 September 2022
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Air Transportation and Impact
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AI - Air Transportation and Impact
DLR - Research theme (Project):L - Air Transport Operations and Impact Assessment
Location: Cochstedt
Institutes and Institutions:National Experimental Test Centre for Unmanned Aircraft Systems > Projects and Interdisciplinary Topics
Deposited By: Wendt, Dr.-Ing. Kristin
Deposited On:06 Oct 2022 09:39
Last Modified:24 Apr 2024 20:49

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.