elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Understanding Bikesharing - Eine Mixed-Methods Analyse der Nutzungsabsicht von Bikesharing-Systemen in Deutschland

Papendieck, Paul (2021) Understanding Bikesharing - Eine Mixed-Methods Analyse der Nutzungsabsicht von Bikesharing-Systemen in Deutschland. Master's, Technische Universität Chemnitz.

[img] PDF
2MB

Abstract

Fahrradverleihsysteme (englisch: Bikesharing systems, BSS) besitzen das Potential, als Teil einer multimodalen Infrastruktur zu einer nachhaltigen Verkehrswende beizutragen. Für die Gestaltung von BSS ist jedoch detaillierte Kenntnis darüber notwendig, wie es bei Verkehrsteilnehmer:innen zu einer Intention kommt, BSS zu nutzen. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht aus diesem Grund in einem Mixed-Methods Ansatz, welche Faktoren Entscheidungsprozesse beeinflussen, die zu einer Nutzung von BSS führen oder diese verhindern. Mithilfe eines quantitativen Datensatzes von 202 Befragten aus Leipzig und Berlin wurde auf Basis von Technikakzeptanzmodellen ein Strukturgleichungsmodell berechnet, welches die Prädiktoren Leistungserwartung, Aufwandserwartung, Erleichternde Bedingungen, Sozialer Einfluss, Gewohnheit sowie darüber hinaus Lokale Anbindung als Moderator enthält. Gewonnene Erkenntnisse wurden anschließend durch eine qualitative Befragung von sieben Personen in Form von halbstrukturierten Leitfadeninterviews ergänzt. Das Strukturgleichungsmodell erklärte 52% der Varianz der Intention, BSS zu nutzen. Leistungserwartung und Gewohnheit zeigten sich als signifikante Prädiktoren. Erkenntnisse aus den Interviews legten nahe, dass zudem Erleichternde Bedingungen eine wichtige Rolle spielen könnten. Es wird empfohlen, in zukünftigen Untersuchungen bezüglich Nutzungskontexten von BSS sowie verschiedener Nutzertypen zu differenzieren. Für die Gestaltung von BSS wird eine Förderung der Leistungserwartung durch das öffentlichkeitswirksame Vermitteln verschiedener Nutzungskontexte über den Ersatz des eigenen Fahrrads hinaus empfohlen. Ausgehend von einer Bevölkerung, welche gewohnheitsmäßig eigene Fahrräder nutzt, sollten BSS als Teil eines bestehenden multimodalen Verkehrssystems beworben werden. Eine den Radverkehr fördernde Infrastruktur, flexible Preismodelle, hochqualitative Leihräder sowie Verlässlichkeit sind darüber hinaus Aspekte Erleichternder Bedingungen, die für eine BSS Nutzung zentral sind.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/188555/
Document Type:Thesis (Master's)
Title:Understanding Bikesharing - Eine Mixed-Methods Analyse der Nutzungsabsicht von Bikesharing-Systemen in Deutschland
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Papendieck, PaulUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:26 September 2021
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:117
Status:Published
Keywords:Bikesharing, Nutzungsabsicht, Technikakzeptanz, Verkehrswende, BSS
Institution:Technische Universität Chemnitz
Department:Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Transport System
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V VS - Verkehrssystem
DLR - Research theme (Project):V - Movement (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Design and Evaluation of Mobility Solutions, BS
Deposited By: Grippenkoven, Jan Daniel
Deposited On:17 Oct 2022 12:49
Last Modified:24 Oct 2022 15:03

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.