elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Neue Generation einer 360° Panoramakamera

Eckardt, A. and Walter, I. and Schuster, R. (2005) Neue Generation einer 360° Panoramakamera. In: GEO-GOVERNMENT, Wirtschaftliche Innovation durch Geodaten, Vorträge, 14, pp. 439-446. 25. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 21. bis 23. September 2005 in Rostock. ISBN ISSN 0942-2870.

Full text not available from this repository.

Abstract

In den letzten Jahren hat die Einrichtung Optische Informationssysteme [OS] des DLR ver-schiedene Scannerentwicklungen im visuellen Spektralbereich durchgeführt. Die spezielle Expertise der Einrichtung OS beruht auf dem Systemansatz vor und während der Entwick-lung. Die Scannersysteme, die OS entwickelt hat, entsprechen allen Anforderungen an Messgeräten hinsichtlich der radiometrischen und geometrischen Güte. Diese Scannersysteme, die für spe-zielle Aufgabenstellungen in der Photogrammetrie und Fernerkundung entwickelt wurden, werden auf verschiedensten Plattformen für Weltraum- oder Flugzeuganwendungen einge-setzt. Neu kam die Verwendung als Panoramasensor Ende der Neuziger Jahre hinzu. OS beschäftigt sich seit mehr als sechs Jahren mit einer Panoramatechnologie, die für zwei- und dreidimensionale Vermessungen benutzt wird. Das verwendete Verfahren beruht auf dem Grundprinzip einer zeilenweisen 360°-Bildgewinnung. Das LLPC-Grundprinzip (Low Ligth Panoramic Camera) beruht darüber hinaus auf der TDI-Technologie, die zur Verbesserung des SNR in der Satellitenfernerkundung entwickelt wurde. Auf Basis dieser Technologie konnte eine deutliche Verbesserung der Empfindlichkeit (Faktor 10) erzielt werden. Diese Spin-Off-Technologie aus der Raumfahrt trägt dazu bei, das Beleuchtungsproblem in Innen-räumen zu minimieren. Das LLPC-Elektronikdesign beruht auf Elektronikkomponenten, die für die Filmabtastung entwickelt wurden. Die Technologie und die technologische Umsetzung werden sowohl in der Präsentation als auch in der Veröffentlichung dargestellt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/18763/
Document Type:Conference or Workshop Item (Paper)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=2005, monograph_id=CD-ROM,
Title:Neue Generation einer 360° Panoramakamera
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Eckardt, A.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Walter, I.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schuster, R.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2005
Journal or Publication Title:GEO-GOVERNMENT, Wirtschaftliche Innovation durch Geodaten, Vorträge
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:14
Page Range:pp. 439-446
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Seyfert, E.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Series Name:Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e. V.
ISBN:ISSN 0942-2870
Status:Published
Keywords:TDI-Kamera, TDI-Panoramakamera, RGB & NIR Option, 360°-Panorama-Aufnahme, Innen-raum-Panorama-Photogrammetrie, wechselbare Filter, 1 Panoramabild pro Sekunde, 62 MPi-xel Kamera
Event Title:25. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 21. bis 23. September 2005 in Rostock
Organizer:DGPF
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Berlin-Adlershof
Institutes and Institutions:Optical Information Systems
Deposited By: Dombrowski, Ute
Deposited On:09 Oct 2005
Last Modified:14 Jan 2010 19:43

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.