elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

The SBRC-190 a cryogenic multiplexer for moderate-background FIR astronomy

Erickson, E.F. und Young, E.T. und Wolf, J. und Asbrock, J.F. und Lum, N.A. (2002) The SBRC-190 a cryogenic multiplexer for moderate-background FIR astronomy. In: Proceedings FAR-IR, SUB-MM & MM Detector Technoloy Workshop, 211408, 3-15-. NASA. FAR-IR, SUB-MM & MM Detector Technoloy Workshop, Monterey, CA, 1-3 April 2002.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

The SBRC 190, a cryogenic multiplexer developed for far-infrared (FIR) photoconductor detectors operating at moderate backgrounds, is described. The circuit is based on the 32-channel CRC 696 CMOS device used on SIRTF. For applications such as encountered on SOFIA or Herschel, the new device permits higher backgrounds, a wider range of backgrounds, faster sampling, and enhanced synchronization of sampling with chopping. A relationship between sampling efficiency and noise requirements needed to achieve background-limited instrument (BLIP) performance is derived. Major design differences relative to the CRC 696 which have been incorporated in the SBRC 190 are: (a) an AC coupled, capacitive feedback transimpedance unit cell, to minimize input offset effects, thereby enabling low detector biases, (b) selectable feedback capacitors to enable operation over a wide range of backgrounds, and (c) clamp and sample & hold output circuits to improve sampling efficiency, which is a concern at the relatively high readout rates required. The paper emphasizes requirements for use on SOFIA, and touches on the design, expected performance, and fabrication of the new multiplexer.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/18594/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Paper)
Zusätzliche Informationen: LIDO-Berichtsjahr=2003,
Titel:The SBRC-190 a cryogenic multiplexer for moderate-background FIR astronomy
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Erickson, E.F.NASA Ames Research Center, Moffett Field, CA, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Young, E.T.Steward Observatory, University of Arizona, Tucson, AZ, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wolf, J.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Asbrock, J.F.Raytheon IR Center of Excellence, Santa Barbara, CA, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lum, N.A.Raytheon IR Center of Excellence, Santa Barbara, CA, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2002
Erschienen in:Proceedings FAR-IR, SUB-MM & MM Detector Technoloy Workshop
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:211408
Seitenbereich:3-15-
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Wolf, J.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Farhoomand, J.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
McCreight, C.R.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:NASA
Name der Reihe:NASA CP
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Multiplexer, Ferninfrarot, Terahertz, Detektor, SOFIA
Veranstaltungstitel:FAR-IR, SUB-MM & MM Detector Technoloy Workshop, Monterey, CA, 1-3 April 2002
HGF - Forschungsbereich:Verkehr und Weltraum (alt)
HGF - Programm:Weltraum (alt)
HGF - Programmthema:W EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Weltraum
DLR - Forschungsgebiet:W EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):NICHT SPEZIFIZIERT
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung
Hinterlegt von: Pieth, Susanne
Hinterlegt am:16 Sep 2005
Letzte Änderung:14 Jan 2010 19:29

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.