elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

BIRD-Mission - Feuerbeobachtung aus dem All

Brieß, K. and Bärwald, W. and Halle, W. and Kayal, H. and Lorenz, E. and Montenegro, S. and Studemund, H. and Terzibaschian, T. and Oertel, D. and Zhukov, B. (2002) BIRD-Mission - Feuerbeobachtung aus dem All. Vortragsreihe "Raumflugwesen und Weltraumforschung", München, 14.11.2002.

Full text not available from this repository.

Abstract

Feuer übt einen immer größeren Einfluss auf das Ökosystem der Erde aus. Der Einfluss ist jedoch noch ungenügend erforscht, da nur unzureichende Messdaten im globalen Maßstab zur Verfügung stehen. Bisher gab es keine Sensorik im Orbit, die auf Feuerfernerkundung zugeschnitten ist. Mit der DLR-Kleinsatellitenmission BIRD (Bi-spectral Infrared Detection) wird erstmals eine neue Generation von Infrarotsensoren in Kombination mit einer modifizierten WAOSS-Kamera (Weitwinkel-Stereo-Kamera für die Mars-96-Mission) im Weltraum erprobt, die für die wissenschaftliche Fernerkundung von Vegetationsbränden, Vulkanausbrüchen, Kohlefeuern und anderen hot-spot-Ereginissen geeignet ist. Am 22. Oktober 2001 04:53:00 Uhr UTC wurde der DLR-Kleinsatellit BIRD mit einer indischen Trägerrakete vom Typ PSLV-C3 zusammen mit dem indischen Hauptsatelliten TES und dem ESA-Kleinsatelliten PROBA erfolgreich vom indischen Raketenstartplatz Shar aus gestartet. Mit BIRD werden nicht nur eine neue Generation von Infrarotsensoren im Weltraum erprobt sowie völlig neue Daten der Fernerkundung von Feuer und Festland gewonnen sondern es werden außerdem neue Kleinsatellitentechnologien demonstriert. Der Satellit wurde im DLR-Standort Berlin-Adlershof entwickelt, gebaut und getestet unter wesentlicher Beteiligung des DLR-Raumflugkontrollzentrums, der DLR-Simulations- und Softwaretechnik Braunschweig und dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum. Maßgebliche Anteile kommen aber auch von den externen Kooperationspartnern: dem Fraunhofer Institut FIRST, Astrium Jena-Optronik, der Astro- und Feinwerktechnik GmbH, dem Global Fire Monitoring Center in Freiburg und dem Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Berlin. Der Vortrag beschreibt die wissenschaftlichen und technologischen Zielstellungen der Mission, die Nutzlast, die Missionsarchitektur, Aspekte des Missionsbetriebs und stellt einige wesentliche wissenschaftliche Ergebnisse vor.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/18428/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=2003,
Title:BIRD-Mission - Feuerbeobachtung aus dem All
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Brieß, K.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Bärwald, W.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Halle, W.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Kayal, H.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Lorenz, E.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Montenegro, S.Fraunhofer FIRST, BerlinUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Studemund, H.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Terzibaschian, T.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Oertel, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Zhukov, B.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2002
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:BIRD, Kleinsatellit, Feuerfernerkundung
Event Title:Vortragsreihe "Raumflugwesen und Weltraumforschung", München, 14.11.2002
Organizer:TU München, Institut für Luft- und Raumfahrt
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Berlin-Adlershof
Institutes and Institutions:Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung
Deposited By: Dombrowski, Ute
Deposited On:08 Dec 2005
Last Modified:14 Jan 2010 19:14

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.