elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Die DLR-Kleinsatellitenmission BIRD

Brieß, K. and Bärwald, W. and Gerlich, T. and Jahn, H. and Lura, F. and Studemund, H. (1999) Die DLR-Kleinsatellitenmission BIRD. In: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR), I+II, 8Seiten-. Deutscher Luft- u. Raumfahrtkongreß 1999, DGLR-Jahrestagung vom 27. bis 30. September 1999, Estrel-Hotel Berlin. ISBN ISSN 1438-1648.

Full text not available from this repository.

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt die DLR-Kleinsatellitenmission BIRD (Bispectral Infrared Detection). Die BIRD-Mission ist zur Detektierung von Hochtemperaturereignissen (Vegetationsbrände, Vulkanausbrüche) und zu deren Erforschung aus dem All mit Hilfe neuentwickelter Infrarot-Sensoren bestimmt. Diese neuartigen gekühlten Infrarotsensoren sind für den Einsatz auf Kleinsatelliten zur Erdfernerkundung besonders geeignet. Im Rahmen der BIRD-Mission wird ein Zweikanal-Infrarotsensorsystem entwickelt und eingesetzt. Mit diesem System wurde ein zweikanaliges VIS/NIR-Sensorsystem zur speziellen Fernerkundung der Vegetation kombiniert. Das Sensorsystem und die Datenverarbeitungsalgorithmen werden im Verlauf von Flugexperimenten getestet. Einige Ergebnisse dieser Flugexperimente werden in dem Beitrag dargelegt. Eine Besonderheit der Mission besteht in den Beschränkungen, die eine Implementierung dieser Nutzlast auf einem Mikrosatelliten mit sich bringt. Um die Startkosten nicht als den größten Kostentreiber der Mission zu haben, muß die Gesamtmassedes Satelliten einschließlich Nutzlast und Startadapter unter ca. 100 kg liegen. Zur Realisierung der besonderen Anforderungen von Nutzlast und Missionskonzept an den Satellitenbus wurden viele Neuentwicklungen auf Komponentenebene durchgeführt. Der Beitrag beschreibt kurz den 3-Achsen-stabilisierten Satelliten, seine Grundmodi, die Missionsarchitektur und die Modellphilosophie. Die BIRD-Mission befindet sich derzeit in Phase C/D und wird im Sommer 2000 startbereit sein.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/17876/
Document Type:Conference or Workshop Item (Paper)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=1999, monograph_id=o. A.,
Title:Die DLR-Kleinsatellitenmission BIRD
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Brieß, K.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Bärwald, W.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gerlich, T.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Jahn, H.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Lura, F.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Studemund, H.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:1999
Journal or Publication Title:Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR)
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:I+II
Page Range:8Seiten-
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
DGLR, UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Series Name:o. A.
ISBN:ISSN 1438-1648
Status:Published
Keywords:BIRD, Kleinsatellit, Infrarot, Sensorik, Fernerkundung
Event Title:Deutscher Luft- u. Raumfahrtkongreß 1999, DGLR-Jahrestagung vom 27. bis 30. September 1999, Estrel-Hotel Berlin
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W EO - Erdbeobachtung
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Berlin-Adlershof
Institutes and Institutions:Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung
Deposited By: Dombrowski, Ute
Deposited On:16 Sep 2005
Last Modified:14 Jan 2010 18:25

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.