elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English Dienstag, 1. April 2025
Schriftgröße: [-] Text [+]

Strukturelles Nähen, eine Maßnahme zur Realisierung von Hochleistungsfaserver-bundstrukturen.

Sickinger, C. und Wilmes, H. und Herbeck, L. und Herrmann, A. S. und Köhnke, B. und Wockatz, R. (2000) Strukturelles Nähen, eine Maßnahme zur Realisierung von Hochleistungsfaserver-bundstrukturen. In: DGLR Jahrbuch 2000 Band I + II, 2, Seiten 1-10. Fa. R. Thierbach GmbH. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress/ DGLR-Jahrestagung, Leipzig, 18.-21.09.2000. ISBN ISSN 0070-4083.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Textile Technologien gewinnen bei der Realisierung moderner, kostengünstiger Hochleistungsfaserverbundstruk- turen immer mehr an Bedeutung. Neben dem hohen Auto- matisierungsgrad und der Verfahrenssicherheit bietet vor al- lem die Möglichkeit der gezielten und definierten Einflussnah- me auf die Prozessparameter ein großes Potenzial, um loka- len Problemstellungen wie Krafteinleitungen und Kerben zu begegnen. Nähverfahren können eine bedeutende Stellung in der Prozesskette einnehmen und bei der Realisierung zukünfti- ger Großstrukturen in Faserverbundtechnologie eine wichtige Rolle übernehmen. Sie bieten das Potenzial, unterschiedlichs- te textile Technologien miteinander strukturell zu verknüpfen und stellen damit neben einem qualifizierten Injektionsver- fahren und den Preformtechnologien einen wesentlichen Be- standteil der Prozesskette dar. Nähverfahren können als Fi- xierungsmaßnahme oder fasergerechtes Fügeverfahren einge- setzt werden. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, ge- zielt lokal dreidimensionale Steifigkeiten und Festigkeiten in der laminatförmigen Faserverbundstruktur zu erzeugen. Da- bei steht dem Gewinn an out-of-plane Eigenschaften eine De- gradation der in-plane Eigenschaften gegen über. Die optima- le Vernähung ergibt sich also aus der Fragestellung, wieviel genäht werden muss, um einen bestimmten Nutzen zu erzie- len, ohne jedoch die eigentlichen strukturmechanischen Auf- gaben des Verbundes entscheidend zu schwächen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/16590/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Paper)
Zusätzliche Informationen: LIDO-Berichtsjahr=2001, monograph_id=DGLR-JT 2000-42,
Titel:Strukturelles Nähen, eine Maßnahme zur Realisierung von Hochleistungsfaserver-bundstrukturen.
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iD
Sickinger, C.
Wilmes, H.
Herbeck, L.
Herrmann, A. S.
Köhnke, B.
Wockatz, R.
Datum:2000
Erschienen in:DGLR Jahrbuch 2000 Band I + II
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:2
Seitenbereich:Seiten 1-10
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iD
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR),
Verlag:Fa. R. Thierbach GmbH
ISBN:ISSN 0070-4083
Status:veröffentlicht
Veranstaltungstitel:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress/ DGLR-Jahrestagung, Leipzig, 18.-21.09.2000
Veranstalter :Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)
HGF - Forschungsbereich:Verkehr und Weltraum (alt)
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:keine Zuordnung
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L ST - Starrflüglertechnologien
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):NICHT SPEZIFIZIERT
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik > Institut für Strukturmechanik
Hinterlegt von: Wolff, Sibylle
Hinterlegt am:16 Sep 2005
Letzte Änderung:14 Jan 2010 16:11

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Einige Felder oben sind zurzeit ausgeblendet: Alle Felder anzeigen
Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.