elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Variation der Strahlenexposition in Abhängigkeit vom solaren Zyklus und bei Sonneneruptionen

Matthiä, D. and Berger, T. (2021) Variation der Strahlenexposition in Abhängigkeit vom solaren Zyklus und bei Sonneneruptionen. StrahlenschutzPRAXIS, 4/2021, pp. 21-24. TÜV-Media. ISSN 0947-434X.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Komplexität der im Weltraum vorherrschenden Strahlungsfelder spiegelt die Verschiedenartigkeit der physikalischen Bedingungen während vergangener, derzeitiger sowie zukünftiger bemannter Missionen. Nicht nur grundsätzliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Quellen, aus denen die Strahlung stammt, spielen eine große Rolle, sondern auch Mechanismen, die das Strahlungsfeld, dem die Raumfahrer und Raumfahrerinnen ausgesetzt sind, beeinflussen. Neben lokalen Einflüssen, wie beispielsweise die Abschirmung durch ein Raumschiff, eine Raumstation oder die Atmosphäre auf extraterrestrischen Planeten oder durch ein planetares Magnetfeld, sind dies insbesondere Effekte, die durch den seit Jahrhunderten bekannten Aktivitätszyklus entstehen, den die Sonne im Zeitraum von ungefähr 11 Jahren durchläuft. Dass auch die galaktische kosmische Strahlung einer ähnlichen Periodizität aufweist, die jedoch im Wesentlichen antikorreliert zur Anzahl der Sonnenflecken ist, erkannte man nach Beginn der systematischen Messung der kosmischen Strahlung durch Neutronenmonitore, die die Intensität der sekundären hadronischen Komponente, insbesondere der Neutronen, am Erdboden aufzeichnen. Ebenso sind sowohl die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten solarer Eruptionen und deren Stärke als auch die Intensität der Strahlungsgürtel, die die Erde umgeben, vom solaren Zyklus beeinflusst.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/148011/
Document Type:Article
Title:Variation der Strahlenexposition in Abhängigkeit vom solaren Zyklus und bei Sonneneruptionen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Matthiä, D.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-1507-0143UNSPECIFIED
Berger, T.UNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-3319-5740UNSPECIFIED
Date:December 2021
Journal or Publication Title:StrahlenschutzPRAXIS
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:4/2021
Page Range:pp. 21-24
Publisher:TÜV-Media
ISSN:0947-434X
Status:Published
Keywords:Strahlungsfelder im Weltraum, bemannte Missionen, solarer Zyklus, Sonneneruptionen
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Research under Space Conditions
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R FR - Research under Space Conditions
DLR - Research theme (Project):R - Project ISS LIFE 2.0
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Radiation Biology
Deposited By: Kopp, Kerstin
Deposited On:10 Jan 2022 08:25
Last Modified:10 Jan 2022 08:25

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.