Schuler, Katharina (2021) Identifikation von Kommunikationssequenzen beim Durchfahren einer gleichberechtigten Engstelle. Master's, Technische Universität Chemnitz.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
1MB |
Abstract
Durch die Einführung automatisierter Fahrzeuge gewinnt die Kommunikation zwischen automatisiert und manuell fahrenden Verkehrsteilnehmern zunehmend an Bedeutung. Automatisierte Fahrzeuge müssen zukünftig in der Lage sein, Verhaltensintentionen konventioneller Verkehrsteilnehmer zu erkennen, um erwartungskonform reagieren zu können. Insbesondere im innerstädtischen Verkehr gibt es viele alltägliche Situationen, welche nicht eindeutig durch die StVO abgedeckt sind, wodurch die Verkehrsteilnehmer miteinander aushandeln müssen, wem das Vorfahrtsrecht obliegt. Ein Beispiel für eine solche Situation ist eine gleichberechtigte Engstelle, da hier das Vorfahrtsrecht nicht eindeutig definiert ist, wodurch Verkehrsteilnehmer miteinander aushandeln müssen, wer die Engstelle zuerst passieren kann. Da das Kommunikationsverhalten im Engstellenszenario bisher nur unzureichend untersucht wurde, widmete sich die Arbeit dieser Thematik, indem mittels videogestützter Beobachtungsverfahren das Kommunikationsverhalten von Fahrern beim Durchfahren einer gleichberechtigten Engstelle näher untersucht wurde. Es wurden hierbei sowohl explizite als auch implizite Kommunikationssignale der Fahrer ermittelt und im Weiteren zu Kommunikationssequenzen zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigten auf, dass die explizite Kommunikation eine untergeordnete Rolle im Engstellenszenario einnimmt. Zudem konnte aufgezeigt werden, dass Fahrer, die als erstes die Engstelle passieren, ein wesentlich offensiveres Verhalten zeigen als Fahrer, welche die Engstelle als zweites durchfahren. Für beide Fahrergruppen (fährt als erstes vs. fährt als zweites) konnten charakteristische Kommunikationssequenzen ermittelt werden, welche einen ersten Ansatz dafür bieten, welche Verhaltensstrategien dazu führen, dass Fahrer als erstes oder als zweites die Engstelle durchfahren. Diese Ergebnisse liefern Grundlagen für erwartungskonformes Kommunikationsverhalten automatisierter Fahrzeuge im Engstellenszenario.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/147625/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Thesis (Master's) | ||||||
Title: | Identifikation von Kommunikationssequenzen beim Durchfahren einer gleichberechtigten Engstelle | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 22 November 2021 | ||||||
Refereed publication: | No | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Number of Pages: | 108 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Fahrbahnverengung; Kommunikation; Interaktion; Videoannotation; Autofahrer | ||||||
Institution: | Technische Universität Chemnitz | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Road Transport | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V ST Straßenverkehr | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - NGC KoFiF | ||||||
Location: | Braunschweig | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems | ||||||
Deposited By: | Quante, Laura | ||||||
Deposited On: | 07 Jan 2022 08:22 | ||||||
Last Modified: | 07 Jan 2022 08:22 |
Repository Staff Only: item control page