elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Klimawirksamkeit des Kohlendioxidausstoßes bei Taxi-Operationen auf zivilen Flughäfen

Rieck, Nikolai (2021) Klimawirksamkeit des Kohlendioxidausstoßes bei Taxi-Operationen auf zivilen Flughäfen. Bachelor's, Ostfalia Salzgitter.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Luftfahrt ist der Beweis dafür, dass wir, wenn wir nur wollen, in der Lage sind, das Unmögliche zu schaffen.“ Dieses Zitat des ehemaligen Jagdfliegers und des späteren Präsidenten der Fluggesellschaft „Estern Air Lines“, Edward Vernon Rickenbacker, bezog sich zu seiner Zeit noch auf den technischen Fortschritt und den damit verbundenen Erfindergeist der Menschen [Rickenbacker 2021]. Diese Aussage lässt sich auch auf die heutige Zeit anwenden, allerdings nicht mehr mit Bezug auf das Fliegen, sondern auf den CO2 Ausstoß, die damit verbundene Erderwärmung und wie die Menschheit diesem Problem entgegentritt. 1960 lag die weltweit ausgestoßene Menge an CO2 noch bei 9,3 Milliarden Tonnen. Nun ca. sechzig Jahre später hat sich dieser Wert mehr als vervierfacht und liegt bei 36,4 Milliarden Tonnen für das Jahr 2019. Prognosen rechnen zudem mit weiteren Anstiegen auf einen Jahreswert von 43,1 Milliarden Tonnen bis 2050 [Friedlingstein 2020]. Um eben dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde bereits am 12. Dezember 2015 auf der Klimakonferenz in Paris das sogenannte „Pariser Abkommen“ beschlossen mit dem Ziel, die Erderwärmung deutlich unter 2°C zu halten und sie im Idealfall sogar auf 1,5°C zu begrenzen [BMU 2017]. Damit diese Ziele auch erreicht werden können, müssen vor allem für die größten Verursacherbereiche von CO2 schnelle und effektive Lösungen gefunden werden. Zu den drei größten Bereichen zählt neben der Energiewirtschaft mit 40,23% der gesamten weltweiten CO2-Emissionen und der Industrie mit 16,72%, der Transport und Verkehrssektor mit 24,64%. Der Bereich des Verkehrssektors wird dabei in die Verkehrsarten Straße, Schiene, Seefahrt und Luftfahrt unterteilt. Der Straßenverkehr nimmt mit 18,38% den größten Anteil ein. Die Luftfahrt trägt aber mit rund 3,5% einen ebenfalls wesentlichen Teil dazu bei [IEA 2021]. In den Jahren 1940 bis 2018 wurden allein durch die Luftfahrt rund 32,6 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen. Hinzu kommen weitere Emissionen wie Stickoxide, Wasserdampf, Feinstaub oder auch Methan, die sich in Form von Kondensstreifen zeigen. Auch sie sorgen für einen zusätzlichen Erwärmungseffekt [FAZ 2020]. Dadurch liegt der Beitrag zur Erderwärmung nicht nur bei 3,5%, die sich auf das emittierte CO2 beziehen, sondern bei Berücksichtigung aller Faktoren schätzungsweise bei mindestens 5% [DW 2020]. Dieser Wert bezieht sich außerdem nur auf die reine Flugbewegung, Taxioperationen am Boden und auf den Flughäfen sind nicht inbegriffen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/146430/
Document Type:Thesis (Bachelor's)
Additional Information:Betreuer: Dr. Marco-Michael Temme
Title:Klimawirksamkeit des Kohlendioxidausstoßes bei Taxi-Operationen auf zivilen Flughäfen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Rieck, NikolaiUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2021
Refereed publication:No
Open Access:No
Number of Pages:92
Status:Published
Keywords:Treibhauseffekt, Klimawandel
Institution:Ostfalia Salzgitter
Department:Wirtschaftsingenieurwesen Verkehr
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L - no assignment
DLR - Research theme (Project):L - Managementaufgaben Luftfahrt
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Guidance > Controller Assistance
Deposited By: Diederich, Kerstin
Deposited On:30 Nov 2021 17:54
Last Modified:30 Nov 2021 17:54

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.