Liedtke, Gernot (2021) Wasserstoff versus Elektro – welche Technologie wofür? Perspektiven des Umstellungsprozesses. Tag der Verkehrswirtschaft: CO2-Neutralität im Wirtschaftsverkehr: Wie kann der Verkehr in Berlin bis 2030 klimafreundlich werden?, 07. Okt. 2021, Berlin.
Full text not available from this repository.
Abstract
Bis 2030 müssen im Verkehrsbereich in Deutschland die THG-Emissionen um 42% reduziert werden. Dazu muss die Kraftstofferzeugung beim Vergleich der Antriebsoptionen mitbetrachtet werden. Aktuell werden circa 50 % des deutschen Strommix aus erneuerbaren Energien gewonnen. Diese auszubauen ist Grundvoraussetzung für die Reduktion von THG-Emissionen im Verkehrsbereich, da alle alternativen Antriebe auf die Verfügbarkeit von grünem Strom angewiesen sind. Es wird davon ausgegangen, dass der Energiebedarf sich um den Faktor 2 bis 6 vervielfacht. Die im öffentlichen Diskurs aufgeführten Antriebsalternativen sind batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) und die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren. Die Technologien stehen in Konkurrenz, können aber auch komplementär genutzt werden. So haben FCEV auch eine Pufferbatterie an Bord. Wird eine Batterie mit größerer Kapazität eingesetzt hat man ein BEV/FCEV-Fahrzeug. Auch die Nutzung von Pathographen für Oberleitungs-Lkw lässt sich mit anderen Technologien kombinieren. Eine Ausgestaltung von Fahrzeugtypen für spezielle Segmente, Einsatzzwecke und Infrastrukturbedingungen ist hier maßgeblich.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/145085/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Wasserstoff versus Elektro – welche Technologie wofür? Perspektiven des Umstellungsprozesses | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 7 October 2021 | ||||||
Refereed publication: | No | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Emissionen, Kraftstoff, Strommix, erneuerbar, Energie, Antriebe, Antriebsalternativen, grüner Strom, batterieelektrisch, Brennstoffzellen | ||||||
Event Title: | Tag der Verkehrswirtschaft: CO2-Neutralität im Wirtschaftsverkehr: Wie kann der Verkehr in Berlin bis 2030 klimafreundlich werden? | ||||||
Event Location: | Berlin | ||||||
Event Type: | Other | ||||||
Event Dates: | 07. Okt. 2021 | ||||||
Organizer: | IHK Berlin | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Energie und Verkehr | ||||||
Location: | Berlin-Adlershof | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Commercial Transport | ||||||
Deposited By: | Zeppan, Katja | ||||||
Deposited On: | 07 Dec 2021 23:13 | ||||||
Last Modified: | 07 Dec 2021 23:13 |
Repository Staff Only: item control page