elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

DLR HAP im Kontext zukünftiger Visionen für einen operationellen Betrieb und das Verkehrsmanagement in der Stratosphäre

Kaltenhäuser, Sven und Schmidhuber, Michael und Suikat, Reiner und Losensky, Lorenz und Bening, Sebastian (2021) DLR HAP im Kontext zukünftiger Visionen für einen operationellen Betrieb und das Verkehrsmanagement in der Stratosphäre. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2021, 2021-08-01 - 2021-09-02, Bremen, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://dlrk2021.dglr.de/

Kurzfassung

Stratosphärenkompatible Höhenflugzeuge, auch als HAPs (Uncrewed High-Altitude Platforms) bekannt, stoßen aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums auf zunehmendes Interesse bei Forschung und Industrie. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Querschnittsprojekt namens Hochfliegende unbemannte Plattform (HAP) ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, ein umfassendes System-Know-how für Höhenflugzeuge aufzubauen. Neben der Erforschung der Grundlagen und dem Aufbau von Fachwissen arbeitet das DLR in Absprache mit den Regulierungsbehörden daran, die Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen für den Betrieb solcher Plattformen im kontrollierten Luftraum voranzutreiben. Der anvisierte Dauerbetrieb einer Höhenplattform weicht deutlich vom üblichen Kampagnenbetrieb von Fluggeräten ab. Das betrifft sowohl den temporären Aufbau der Kontrollstation am Einsatzort, als auch die örtliche Bindung des Personals. Anders als im Erprobungsbetrieb ist es auch schwierig die Konstruktionsteams dauerhaft für den Betrieb einzusetzen. Das Raumfahrtkontrollzentrum GSOC des DLR hat langjährige Erfahrung mit dem Betrieb von Satelliten und deren Nutzlasten sowie den notwendigen Bodeneinrichtungen und Antennen über Projektzeiträume von mehreren Monaten bis hin zu Jahrzehnten. Durch diese Ähnlichkeiten ist es sehr attraktiv das Fluggerät dauerhaft mit den im DLR vorhandenen Raumflugbetriebsressourcen zu betreiben. Die Innovation der Einbettung des HAP-Betriebs in den Missionsbetrieb des Kontrollzentrums wird hier vorgestellt. HALE (High Altitude, Long Endurance) UAV wie das hier vorgestellte HAP und andere neue und innovative Luftfahrzeuge durchqueren den von den Flugsicherungsorganisationen kontrollierten Luftraum unter Verwendung traditioneller Flugverkehrsmanagementverfahren beim Aufstieg in die Stratosphäre sowie beim Abstieg und bei der Landung. Die prognostizierte Zunahme des Betriebs, unterschiedliche Luftfahrzeuge und unkonventionelle Betriebsanforderungen stellen die aktuelle Luftrauminfrastruktur vor neue Herausforderungen und erfordern kreative Lösungen. Die FAA und die NASA nutzen andere verwandte Ansätze wie UAS Traffic Management (UTM), um gemeinsam mit Interessenvertretern der Branche ein ETM-Konzept (Upper Class E Traffic Management) zu entwickeln. Das SESAR ECHO-Projekt entwickelt ein Betriebskonzept für den europäischen Betrieb im höheren Luftraum. Dieses Papier gibt einen Überblick über das DLR-HAP-Projekt im operationellen Kontext, sowie der neuen FAA, NASA Vision des Upper E-Traffic Managements und des in Entwicklung befindlichen ECHO ConOps, um den Weg für ein kooperatives Verkehrsmanagement in der Stratosphäre zu ebnen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/145049/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:DLR HAP im Kontext zukünftiger Visionen für einen operationellen Betrieb und das Verkehrsmanagement in der Stratosphäre
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Kaltenhäuser, Svensven.kaltenhaeuser (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-2085-7979NICHT SPEZIFIZIERT
Schmidhuber, MichaelMichael.Schmidhuber (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1655-3155NICHT SPEZIFIZIERT
Suikat, ReinerReiner.Suikat (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Losensky, Lorenzlorenz.losensky (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8762-1971NICHT SPEZIFIZIERT
Bening, Sebastiansebastian.bening (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:1 September 2021
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Higher Airspace Operation, High Altitude Operation, High Altitude Plattform, NearSpace, Air Traffic Management, ATM, Upper Class E, Operation in the Stratosphäre
Veranstaltungstitel:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2021
Veranstaltungsort:Bremen, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:1 August 2021
Veranstaltungsende:2 September 2021
Veranstalter :Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AI - Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung, R - Kontrollzentrumstechnologie
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Flugführung > ATM-Simulation
Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Missionsbetrieb
Hinterlegt von: Kaltenhäuser, Sven
Hinterlegt am:02 Nov 2021 10:17
Letzte Änderung:24 Apr 2024 20:44

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.