Ranke, Justus Karl (2021) Durchführung einer SORA-Analyse und Erstellung eines Betriebskonzeptes anhand einer SAIL II Drohnen Operation. Masterarbeit, Hochschule Bremen.
PDF
5MB |
Kurzfassung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht unter anderem an der Verbindung von bemannter und unbemannter Luftfahrt. Hierfür wird ein Forschungsflugbetrieb für Drohnen am nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtzeugsysteme Cochstedt angestrebt. Bisher betrieb das Institut für Flugführung des DLR Drohnen im Einklang mit § 21 der Luftverkehrs-Ordnung und führte damit verbunden für jeden Betrieb das Specific Operations Risk Assessment - Germany durch um nachzuweisen, dass die Drohnenoperation sicher ist. Die Zulassung von Drohnenbetrieben wird seit dem 01.01.2021 durch die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission auf EU-Ebene neu geregelt. Dies zieht eine Neuzulassung aller Drohnenbetriebe unter den neuen Vorschriften nach sich. Im Zuge dieser Neuzulassung strebt das Institut für Flugführung eine Erweiterung des bisherigen Drohnenbetriebs an. Das Ziel ist eine Zertifizierung der Drohne DexHawk in der Betriebskategorie Speziell auf dem Specific Assurance and Integrity Level II. Im Einklang mit dieser Zielsetzung wurde in der vorliegenden Arbeit ein Specific Operations Risk Assessment nach neuem EU-Standard durchgeführt. Hierbei wurde das Risiko, welches der Betrieb der Drohne rund um den Flughafen Magdeburg-Cochstedt darstellt, analysiert. Die wichtigsten Faktoren sind das Risiko für Menschen und kritische Infrastruktur am Boden und die bemannte Luftfahrt in der Luft. Die ermittelten Risiken gepaart mit Risikominderungsmaßnahmen ergaben unter Anwendung der Easy Access Rules for Unmanned Aircraft Systems der EASA das angestrebte Specific Assurance and Integrity Level II und damit verbunden 18 Operational Safety Objectives, welche für eine sichere Operation erfüllt sein müssen. Das erarbeitete Betriebskonzept umfasst alle Punkte, welche zur ausreichenden Beschreibung der Operation, grundlegenden Durchführung der Flugbetriebs und Beantwortung der Operational Safety Objectives nötig sind. Hierbei werden unter anderem die Themenfelder Organisation, Sicherheit, Betriebsverfahren, Training, Hard- und Software ausgiebig behandelt. Während der Arbeit mit den gesetzlichen Grundlagen, Begleitmaterialien und den Analysen sind einige systematische Probleme identifiziert worden. Die daraus entstehende Kritik und Vorschläge für Lösungsansätze bilden den Abschluss dieser Masterthesis. Die geleistete Arbeit bietet eine weit fortgeschrittene Grundlage für den Antrag auf eine Betriebsgenehmigung beim Luftfahrtbundesamt.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/144467/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Titel: | Durchführung einer SORA-Analyse und Erstellung eines Betriebskonzeptes anhand einer SAIL II Drohnen Operation | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | Oktober 2021 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||
Seitenanzahl: | 81 | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | SORA, Betriebskonzept, SAIL II, Drohne | ||||||||
Institution: | Hochschule Bremen | ||||||||
Abteilung: | Maschinenbau | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Integrierte Flugführung, L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung | ||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Flugführung > Pilotenassistenz | ||||||||
Hinterlegt von: | Volkert, Andreas | ||||||||
Hinterlegt am: | 06 Dez 2021 13:38 | ||||||||
Letzte Änderung: | 06 Dez 2021 13:38 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags