Scheit, L. and Lindlar, M. and Polaschegg, M. and Scheidt, P.L. (2020) Beispiel Telesonografie: Telemedizinische Unterstützung im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Wehrmedizinische Monatsschrift, 64 (12), pp. 431-436. Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH. ISSN 0043-2156.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://wmm.pic-mediaserver.de/index.php?f=artikel&a=202012_wmm202012_S431_Scheit
Abstract
Hintergrund: Der Erfahrungshorizont von Ärztinnen und Ärzten, die nach Erwerb einer Qualifikation eine Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethode anwenden, ist aus verschiedenen Gründen zwangsläufig unterschiedlich. Interdisziplinäre und erfahrene Konsiliarberatung kann im Inland oft unmittelbar erfolgen, ist aber vor Ort im Einsatzszenario oft nicht direkt möglich Hier kann die Telemedizin unterstützend eingesetzt werden. Methode: Für die sanitätsdienstliche Patientenversorgung im In- und Ausland wurde als Machbarkeitsstudie in den Jahren 2018 und 2019 eine diagnostische telemedizinische Ultraschallübertragung (System ASYSTED©) im Real-Time-Verfahren über weite Distanzen zur fachärztlichen Beratung etabliert und erprobt. Ergebnisse: Telesonografie konnte erfolgreich von einer Expertenstelle (Klinik für Innere Medizin des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg) zu Untersucherstellen am Sanitätsversorgungszentrum Daun und (im Rahmen der Übung „Forward Enhanced Presence“) in Litauen eingerichtet und über mehrere Monate genutzt werden. Diskussion und Folgerungen: Die Machbarkeitsstudie zeigte, dass mit dem System ASYSTED© eine zuverlässige medizinische Beurteilung von Sonografiebefunden sowohl im Rahmen der inländischen Patientenversorgung als auch in der Einsatzversorgung möglich ist. Eine vergleichbare Unterstützung ist nach Einschätzung der Autoren auch in anderen Fachgebieten (z. B. Intensivmedizin, operative Fächer, Dermatologie usw.) durch Telemedizinanwendungen möglich und zielführend.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/140628/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | |||||||||||||||
Title: | Beispiel Telesonografie: Telemedizinische Unterstützung im Sanitätsdienst der Bundeswehr | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | December 2020 | |||||||||||||||
Journal or Publication Title: | Wehrmedizinische Monatsschrift | |||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Volume: | 64 | |||||||||||||||
Page Range: | pp. 431-436 | |||||||||||||||
Publisher: | Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH | |||||||||||||||
ISSN: | 0043-2156 | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | telesonography, telemedicine, tele health, e-health, medical field care, Telesonografie, Telemedizin, Tele-Health, e-health, Einsatzmedizin | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | air traffic management and operations | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | |||||||||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Human factors and safety in Aeronautics (old) | |||||||||||||||
Location: | Köln-Porz | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerospace Medicine > Sleep and Human Factors Research | |||||||||||||||
Deposited By: | Sender, Alina | |||||||||||||||
Deposited On: | 28 Jan 2021 10:54 | |||||||||||||||
Last Modified: | 19 Nov 2021 20:29 |
Repository Staff Only: item control page