elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Konzeption und Entwicklung eines Moduls für die Generierung von V2X Nachrichten aus OpenSCENARIO Daten als Teil einer HiL Laborumgebung

Hartmann, Katharina (2020) Konzeption und Entwicklung eines Moduls für die Generierung von V2X Nachrichten aus OpenSCENARIO Daten als Teil einer HiL Laborumgebung. Bachelor's, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

[img] PDF
2MB

Abstract

Hochautomatisierte und vernetzte Fahrfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität der Zukunft. Die umfangreiche Erprobung der zugrundeliegenden Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) nimmt im Zulassungsprozess solcher „intelligenten“ Fahrzeuge eine tragende Rolle ein und wird aus Risiko- und Kostengründen zunehmend in Simulationsumgebungen statt im realen Fahrbetrieb durchgeführt. Das Dateiformat OpenSCENARIO in Kombination mit dem OpenDRIVE Standard hat sich in den letzten Jahren als Quasi-Standard bei der Simulation von komplexen, dynamischen Verkehrsszenarien etabliert. Die OpenSCENARIO Definition eines Verkehrsszenarios umfasst die Beschreibung der Infrastruktur und der Fahrzeugbewegungen enthaltener Akteure, sodass diese innerhalb einer Simulationsumgebung abgebildet werden können. Die Simulation von Vehicle to Everything (V2X) Nachrichten, die Fahrzeuge mit vernetzten Fahrfunktionen versenden und empfangen können, aus OpenSCENARIO Daten ist bislang lediglich theoretisch betrachtet worden. Inhalt dieser Arbeit ist die Generierung von V2X Nachrichten aus in OpenSCENARIO definierten Verkehrsszenarien. Dies erfolgt durch die Integration eines OpenSCENARIO Parsers und einer Cohda MK5 OBU, ausgestattet mit dem Vanetza Protokoll Stack, in die Hardware in the Loop (HiL) Laborumgebung des Instituts für Verkehrssystemtechnik des DLR in Braunschweig. Die Werkzeugkette, die das Einlesen eines Verkehrsszenarios, die Ermittlung dynamischer Fahrzeuginformationen und die Aussendung von CAMs und DENMs für sämtliche simulierten Fahrzeuge umfasst, wurde mit mehreren Verkehrsszenarien erfolgreich getestet. Die generierten V2X Nachrichten bilden die im Verkehrsszenario definierte Fahrweise ab und konnten mit einem Tablet zur Validierung von V2X Nachrichten (WaveBEE touch) empfangen werden.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/139176/
Document Type:Thesis (Bachelor's)
Title:Konzeption und Entwicklung eines Moduls für die Generierung von V2X Nachrichten aus OpenSCENARIO Daten als Teil einer HiL Laborumgebung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Hartmann, KatharinaUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2020
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Number of Pages:114
Status:Published
Keywords:Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), V2X Nachrichten (WaveBEE touch), OpenSCENARIO Parser, Cohda MK5 OBU
Institution:Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Department:Informationstechnik
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Road Transport
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V ST Straßenverkehr
DLR - Research theme (Project):V - NGC KoFiF (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Verification and Validation
Deposited By: Zielske, Mandy
Deposited On:23 Dec 2020 11:25
Last Modified:23 Dec 2020 11:25

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.