Flamm, Leander und Mönsters, Michael (2021) Fahrzeitreduzierung und mehr Kapazität durch Slip Coaching im Hochgeschwindigkeitsverkehr. ETR - Eisenbahntechnische Rundschau, 70 (3), Seiten 20-25. DVV Media Group. ISSN 0013-2845.
PDF
- Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
4MB |
Kurzfassung
DE: Langfristig steigende Fahrgastzahlen erfordern einen Ausbau des Fahrplanangebots im Schienenpersonenfernverkehr. Ein möglicher Infrastrukturausbau ist zeit- und kostenintensiv. Das so genannte Slip Coaching-Verfahren bietet sich als Alternative an und könnte auf bestehender Infrastruktur zu einem verbesserten Angebot mit dichterem Takt, reduzierten Reisezeiten und zusätzlichen Direktverbindungen führen. Hierbei verkehren mehrere Zugteile virtuell gekuppelt zwischen Knotenbahnhöfen. An Zwischenstationen halten nur einzelne Zugteile, während der Hauptzug mit voller Geschwindigkeit durchfahren kann. EN: Travel time reduction and capacity increase through slip coaching in high-speed traffic: Increasing numbers of passengers in the longterm require the extension of the schedule offer in long-distance passenger rail transport. A possible infrastructure expansion is time- consuming and cost-intensive. The so-called slip coaching method proves itself as an operational supplement and could lead to an improved offer with a denser frequency, reduced travel times and additional direct connections on the existing infrastructure.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/136550/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Zeitschriftenbeitrag | ||||||||||||
Zusätzliche Informationen: | https://www.eurailpress.de/etr | ||||||||||||
Titel: | Fahrzeitreduzierung und mehr Kapazität durch Slip Coaching im Hochgeschwindigkeitsverkehr | ||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||
Datum: | 1 März 2021 | ||||||||||||
Erschienen in: | ETR - Eisenbahntechnische Rundschau | ||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
Band: | 70 | ||||||||||||
Seitenbereich: | Seiten 20-25 | ||||||||||||
Herausgeber: |
| ||||||||||||
Verlag: | DVV Media Group | ||||||||||||
Name der Reihe: | Eisenbahntechnische Rundschau | ||||||||||||
ISSN: | 0013-2845 | ||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
Stichwörter: | NGT, Next Generation Train, Bahnbetrieb, Betrieb, Betriebskonzept, Deutschland, Referenzstrecke, Schnellfahrstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Bahn, Fahrplan, Fahrplankonzept, Konzept, NGT BIT, Slip Coaching, Dynamisches Flügeln, Virtual Coupling, Virtuelle Kupplung, Direktverbindung, Umstieg, Umsteigen, Fahrzeit, Kapazität, Angebot, Reisezeit, Infrastruktur, Leit- und Sicherungstechnik, Takt, Trassen, Fahrplantrassen, Machbarkeit, Fallstudie, case study | ||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||
HGF - Programmthema: | Verkehrssystem | ||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Energie und Verkehr (alt) | ||||||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Design & Bewertung von Mobilitätslösungen, BS | ||||||||||||
Hinterlegt von: | Mönsters, Michael | ||||||||||||
Hinterlegt am: | 19 Mär 2021 11:25 | ||||||||||||
Letzte Änderung: | 19 Mär 2021 11:25 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags