Quehl, J. und Bartels, S. und Aeschbach, D. (2020) Langzeitwirkungen von Fluglärm auf die subjektive Schlafqualität und die Belästigung von Grundschulkindern: Vergleich der Kinder- und Elternbefragungen aus der Studie MIDAS. 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), 2020-10-29 - 2020-10-31, virtuell.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Fragestellung Da Grundschulkinder zu Zeiten schlafen, zu denen nächtliche Verkehrsströme und Lärmbelastungen noch relativ hoch sind und sie zudem weniger adäquate Lärmbewältigungsstrategien als Erwachsene besitzen, wird ihr Schlaf als gefährdet gegenüber nächtlichen Verkehrslärmwirkungen eingestuft. Bisherige Studien zu chronischen Verkehrslärmwirkungen auf die Schlafqualität und Belästigung bei Kindern basierten im Wesentlichen auf Elternbefragungen und ließen Selbsteinschätzungen von Kindern außer Acht. Methoden In einer Feldstudie am Flughafen Köln/Bonn mit N=51 Grundschulkindern (8-10 Jahre, 23 Mädchen) wurden Kinder- und Elternbefragungen zu den Auswirkungen chronischen Fluglärms im häuslichen Wohnumfeld auf die subjektive Schlafqualität von Kindern sowie die resultierende Langzeitbelästigung und allgemeine Wohnzufriedenheit durchgeführt. Die Lärmempfindlichkeit und Einstellungen zum Flugverkehr als wichtige moderierende Einflussgrößen der Belästigung wurden ebenfalls erhoben. Anhand der Befragungsdaten wurde untersucht, inwieweit sich Kinder und Eltern in ihren Einstellungen zum Flugverkehr, der Fluglärmbelästigung und allgemeinen Wohnzufriedenheit unterscheiden bzw. inwieweit die Bewertungen zusammenhängen. Ergebnisse Für den kindlichen Schlaf gaben sowohl Kinder als auch Eltern Störungen des Einschlafens als häufigste Beeinträchtigung an. In der Selbsteinschätzung der Fluglärmbelästigung, Lärmempfindlichkeit, Wohnzufriedenheit und des Flugverkehrs unterschieden sich Kinder und Eltern in multiplen t-Tests statistisch signifikant (p ≤ .050). Die Kinder waren signifikant weniger durch den Fluglärm der vorausgegangenen 12 Monate belästigt und stuften sich signifikant weniger lärmempfindlich ein. Sie bewerteten den Flugverkehr signifikant positiver und waren signifikant zufriedener mit ihrer Wohngegend. Während die Belästigungsurteile mit r = .980 (p = .004) zwischen Kinder und Eltern signifikant interkorreliert waren, hingen die Bewertungen der Lärmempfindlichkeit (r = -.235, p = .097) und Wohnzufriedenheit (r = -.065, p = .651) nicht zusammen. Gleiches galt für die Einstellungen zum Flugverkehr. Schlussfolgerung Kinder und Eltern unterscheiden sich in der Wahrnehmung und Bewertung möglicher Auswirkungen von Fluglärm signifikant. Anders als bei der Langzeitbelästigung hängen die Bewertungen des Flugverkehrs und der Wohngegend nicht zusammen. Einstellungen und Erwartungen von Eltern scheinen sich demnach nicht zwangsläufig auf ihre Kinder zu übertragen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/136500/ | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||
Titel: | Langzeitwirkungen von Fluglärm auf die subjektive Schlafqualität und die Belästigung von Grundschulkindern: Vergleich der Kinder- und Elternbefragungen aus der Studie MIDAS | ||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||
Datum: | 2020 | ||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
Stichwörter: | Schlaf, Belästigung, Fluglärm, Kinder | ||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) | ||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | virtuell | ||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 29 Oktober 2020 | ||||||||||||||||
Veranstaltungsende: | 31 Oktober 2020 | ||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehrsmanagement und Flugbetrieb | ||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AO - Air Traffic Management and Operation | ||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Faktor Mensch und Sicherheit in der Luftfahrt (alt) | ||||||||||||||||
Standort: | Köln-Porz | ||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Schlaf und Humanfaktoren | ||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Sender, Alina | ||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 19 Nov 2020 13:45 | ||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:38 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags