Cursiefen, C. and Jordan, J. (2020) Space-Eye-Disease: Weltall, Auge und Glaukom [Space-eye-disease: outer space, eye and glaucoma]. Der Opthalmologe, 117 (8), pp. 719-720. Springer Nature. doi: 10.1007/s00347-020-01102-9. ISSN 0941-293X.
![]() |
PDF
- Published version
372kB |
Official URL: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00347-020-01102-9
Abstract
Im Rahmen der Weiterentwicklung der bemannten Raumfahrt hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass neben anderen Organsystemen auch das Auge bei längerfristigen Aufenthalten in der Schwerelosigkeit erhebliche Veränderungen aufweist. Unter dem Begriff „Space Flight-Associated-Neuro-Ocular-Syndrom“ (SANS) werden okuläre Veränderungen zusammengefasst, die man bei Astronauten nach längerfristigen Aufenthalten im Weltall auf der internationalen Raumstation ISS, festgestellt hat. Die Veränderungen des SANS umfassen teilweise nicht vollständig reversible Pathologie wie uni- und bilaterale Papillenödeme (rechts häufiger als links), Distensionen der Optikusscheiden, einen hyperopen Shift, Bulbusabflachungen, Aderhautfalten und Cotton-wool-Herde [1]. Da diese Veränderungen gerade bei längeren Raumflügen z. B. zum Mars oder möglicherweise auch bei längerfristigen Aufenthalten in reduzierter Schwerkraft auf dem Mond zu relevanten Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit der Astronauten führen könnten, besteht hier ein erhebliches Interesse, die Pathophysiologie dieser „Space-Eye-Disease“ zu verstehen und präventive bzw. therapeutische Möglichkeiten zu entwickeln. Sonst könnte SANS bei längeren Raumflügen nicht nur die Augengesundheit der Astronautinnen und Astronauten beeinträchtigen, sondern den Erfolg und die Sicherheit der ganzen Mission gefährden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/135832/ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | |||||||||
Title: | Space-Eye-Disease: Weltall, Auge und Glaukom [Space-eye-disease: outer space, eye and glaucoma] | |||||||||
Authors: |
| |||||||||
Date: | 6 August 2020 | |||||||||
Journal or Publication Title: | Der Opthalmologe | |||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||
In SCOPUS: | Yes | |||||||||
In ISI Web of Science: | Yes | |||||||||
Volume: | 117 | |||||||||
DOI : | 10.1007/s00347-020-01102-9 | |||||||||
Page Range: | pp. 719-720 | |||||||||
Publisher: | Springer Nature | |||||||||
ISSN: | 0941-293X | |||||||||
Status: | Published | |||||||||
Keywords: | Weltall; Auge; Glaukom; Space-Eye-Disease; Schwerelosigkeit; okuläre Veränderungen | |||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||
HGF - Program: | Space | |||||||||
HGF - Program Themes: | Research under Space Conditions | |||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | |||||||||
DLR - Program: | R FR - Research under Space Conditions | |||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Vorhaben Systemphysiologie (old) | |||||||||
Location: | Köln-Porz | |||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerospace Medicine Institute of Aerospace Medicine > Leitungsbereich ME | |||||||||
Deposited By: | Schrage, Larissa | |||||||||
Deposited On: | 01 Sep 2020 13:51 | |||||||||
Last Modified: | 07 Oct 2020 14:30 |
Repository Staff Only: item control page