elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Space-Eye-Disease: Weltall, Auge und Glaukom [Space-eye-disease: outer space, eye and glaucoma]

Cursiefen, C. und Jordan, J. (2020) Space-Eye-Disease: Weltall, Auge und Glaukom [Space-eye-disease: outer space, eye and glaucoma]. Der Ophthalmologe, 117 (8), Seiten 719-720. Springer. doi: 10.1007/s00347-020-01102-9. ISSN 0941-293X.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
372kB

Offizielle URL: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00347-020-01102-9

Kurzfassung

Im Rahmen der Weiterentwicklung der bemannten Raumfahrt hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass neben anderen Organsystemen auch das Auge bei längerfristigen Aufenthalten in der Schwerelosigkeit erhebliche Veränderungen aufweist. Unter dem Begriff „Space Flight-Associated-Neuro-Ocular-Syndrom“ (SANS) werden okuläre Veränderungen zusammengefasst, die man bei Astronauten nach längerfristigen Aufenthalten im Weltall auf der internationalen Raumstation ISS, festgestellt hat. Die Veränderungen des SANS umfassen teilweise nicht vollständig reversible Pathologie wie uni- und bilaterale Papillenödeme (rechts häufiger als links), Distensionen der Optikusscheiden, einen hyperopen Shift, Bulbusabflachungen, Aderhautfalten und Cotton-wool-Herde [1]. Da diese Veränderungen gerade bei längeren Raumflügen z. B. zum Mars oder möglicherweise auch bei längerfristigen Aufenthalten in reduzierter Schwerkraft auf dem Mond zu relevanten Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit der Astronauten führen könnten, besteht hier ein erhebliches Interesse, die Pathophysiologie dieser „Space-Eye-Disease“ zu verstehen und präventive bzw. therapeutische Möglichkeiten zu entwickeln. Sonst könnte SANS bei längeren Raumflügen nicht nur die Augengesundheit der Astronautinnen und Astronauten beeinträchtigen, sondern den Erfolg und die Sicherheit der ganzen Mission gefährden.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/135832/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Space-Eye-Disease: Weltall, Auge und Glaukom [Space-eye-disease: outer space, eye and glaucoma]
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Cursiefen, C.Zentrum für Augenheilkunde, Uniklinik Köln, Köln, DeutschlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jordan, J.Institute of Aerospace Medicine, German Aerospace Center (DLR), Cologne, Germany; Jens.Jordan (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4518-0706NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:6 August 2020
Erschienen in:Der Ophthalmologe
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:117
DOI:10.1007/s00347-020-01102-9
Seitenbereich:Seiten 719-720
Verlag:Springer
ISSN:0941-293X
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Weltall; Auge; Glaukom; Space-Eye-Disease; Schwerelosigkeit; okuläre Veränderungen
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Forschung unter Weltraumbedingungen
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R FR - Forschung unter Weltraumbedingungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Vorhaben Systemphysiologie (alt)
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Leitungsbereich ME
Hinterlegt von: Schrage, Larissa
Hinterlegt am:01 Sep 2020 13:51
Letzte Änderung:19 Dez 2023 09:04

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.