elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Detektion von EFP-Bedrohungen mittels moderner Radartechnik

Peichl, Markus (2020) Detektion von EFP-Bedrohungen mittels moderner Radartechnik. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland, 2020-03-03 - 2020-03-05, Bonn, Germany.

Full text not available from this repository.

Abstract

Ein sogenannter EFP (Explosively Formable Penetrator) stellt eine massive Bedrohung für Einsatzkräfte in friedensichernden Missionen wie z.B. in Afghanistan, Mali oder auch in Syrien dar. EFPs sind für die Gegner in asymmetrischen Konflikten leicht, kostengünstig und in Massen herstellbare Effektoren, mittels denen z.B. auch gut gepanzerte Patrouillenfahrzeuge bedrohlich attackiert und die Besatzung getötet werden können. Typischerweise werden EFPs nahe dem Straßenrand optisch gut getarnt platziert, so dass sie ohne besondere Sensorik kaum rechtzeitig wahrnehmbar sind. Die Forschungsgruppe SET-238 der NATO-RTO mit dem Arbeitstitel „Side-Attack Threat Detection Strategies, Technologies and Techniques“ hat sich der Untersuchung vielfältiger geeigneter Detektionsverfahren angenommen und deren Leistungsfähigkeit anhand einem gemeinsam definierten Szenario analysiert. Das DLR hat hierzu mit dem hoch-performanten Radarsystem TIRAMI-SAR beigetragen, welches ursprünglich in dem EU-Projekt TIRAMISU zur Detektion von verborgenen bzw. vergrabenen Landminen und Sprengkörpern entwickelt und validiert wurde. TIRAMI-SAR ist ein mehrkanaliges UHF-Breitband-Radarsystem, mit dem auch hochaufgelöste dreidimensionale Radarbilder eines Szenarios aufgenommen werden können. Für die Arbeiten in der SET-238 wurden das vereinbarte Szenario in verschiedenen realistischen Varianten aufgebaut und vielfältige Messungen mit TIRAMI-SAR unternommen. Der Vortrag informiert über Inhalte von SET-238 und ausgewählte Messungen des DLR.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/133881/
Document Type:Conference or Workshop Item (Poster)
Title:Detektion von EFP-Bedrohungen mittels moderner Radartechnik
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Peichl, MarkusUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-0226-9786UNSPECIFIED
Date:March 2020
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:EFP, Sprengkörper, Radar, Detektion
Event Title:Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland
Event Location:Bonn, Germany
Event Type:national Conference
Event Start Date:3 March 2020
Event End Date:5 March 2020
Organizer:Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbH
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Security-relevant Earth Observation
Location: Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:Microwaves and Radar Institute > Reconnaissance and Security
Deposited By: Peichl, Dr.-Ing. Markus
Deposited On:27 Jan 2020 13:49
Last Modified:24 Apr 2024 20:37

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.